11
Mo, Dez

Passendes Werkzeug für den Hausbau finden

Informationen

Das passende Werkzeug ist essenziell für alle handwerklichen Tätigkeiten. Dies gilt für den Möbelbau ebenso wie für den komplexen Hausbau. Mit einem praktischen Koffer stehen die benötigten Werkzeuge im Rahmen der täglichen Arbeit sofort bereit. Gleichzeitig ist die Auswahl der Werkzeugkoffer breit gefächert, sodass die Suche nach der richtigen Variante nicht immer einfach fällt. Eine gute Anlaufstelle für den Vergleich verschiedener Koffer findet sich bei Strauss. Das deutsche Unternehmen bietet seit der Gründung im Jahr 1948 ein ständig wachsendes Angebot hochwertiger Arbeitskleidung, praktischer Werkzeuge und wichtigen Produkten aus dem Segment Arbeitsschutz. Hier stehen Qualität, passende Produkte für jeden Bedarf und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Mittelpunkt.

Lohnt sich der Kauf eines großen Werkzeugkoffer-Sets?

Werkzeugkoffer-Sets versprechen, für jeden Bedarf das richtige Werkzeug bereitzuhalten. Meist bestehen die Sets aus mehreren hundert Einzelteilen. Gleichzeitig stellen die Sets beim Transport im Alltag unter Umständen zusätzliche Herausforderungen, etwa durch ein hohes Gewicht oder eine entsprechende Größe. Letzten Endes ist es von den persönlichen Bedürfnissen abhängig, ob der Kauf eines Werkzeugkoffer-Sets eine sinnvolle Investition darstellt. Wer häufig auf unterschiedliche Werkzeuge zurückgreifen muss, trifft mit einem entsprechend gut ausgestatteten Set eine gute Wahl. Wer hingegen fachspezifisch unterstützt oder arbeitet, kann das Gewicht eines großen Sets sparen und entsprechend zu einem passenden Werkzeugkoffer für den jeweiligen Bereich greifen.

Wichtige Werkzeuge im gut sortierten Werkzeugkoffer

Im Berufsfeld des Architekten spielen vor allem die grundlegenden Werkzeuge im Rahmen der täglichen Arbeit eine zentrale Rolle. Hierbei handelt es sich um wichtige Hilfsmittel, die auf der Baustelle die Arbeit als Architekt erleichtern. Gliedermaßstab, ein Laserentfernungsmesser oder sogar ein Kompass für die einfache Orientierung auf der Baustelle gehören in den Koffer. Selbstverständlich schaden auch die weiteren klassischen Werkzeuge nicht, wenn es um den Hausbau geht. Hammer, Zangen in verschiedenen Ausführungen oder ein Schraubendrehersatz in allen gängigen Größen sowie Ausführungen erleichtern die Tätigkeiten deutlich und dürfen im gut sortierten Werkzeugkoffer nicht fehlen.

Tipps für die Suche nach dem richtigen Werkzeugkoffer

Bei der Suche nach dem richtigen Werkzeugkoffer für den Hausbau spielt nicht nur die Ausstattung mit dem passenden Werkzeug eine zentrale Rolle. Ebenfalls von großer Bedeutung ist die Qualität der einzelnen Bestandteile und des Koffers an sich. Gerade im Hausbau sind die Werkzeuge häufig unter erschwerten Bedingungen und dauerhaft im Einsatz. Günstige Varianten machen zwar auf den ersten Blick einen guten Eindruck, können die hohen Erwartungen allerdings nicht nachhaltig erfüllen. Auch deshalb lohnt sich in der Regel der Kauf einer hochwertigen Ausführung, die über einen langen Zeitraum hinweg die notwendige Stabilität und Funktionalität zur Verfügung stellen kann. Zudem sollten die Werkzeugkoffer passgenau für den individuellen Bedarf gekauft werden.

Individuelles Befüllen der Koffer ist meist möglich

Gerade bei sehr spezifischen Anforderungen lohnt sich das individuelle Befüllen des Koffers. Dies ermöglicht die Auswahl der genau benötigten Werkzeuge, um so effektiv im Alltag auf die einzelnen Utensilien zugreifen zu können. Zudem bieten erfahrene Unternehmen, etwa Strauss, mit branchenspezifischen Angeboten hervorragende Möglichkeiten für den individuellen Einkauf. Neben allgemeinen Koffern, die für den Hausbau gut geeignet sind, stehen etwa auch Lösungen für die Bereiche Sanitär oder Elektro zum Kauf bereit. Diese beinhalten dann die wichtigen Werkzeuge für das jeweilige Handwerk und erfordern keinen zusätzlichen Nachkauf einzelner Hilfsmittel.


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8