Platzmangel in Umkleiden gehört der Vergangenheit an. Dank der innovativen Technologie von Zippsafe können bis zu 70% an Fläche gespart werden. Damit löst das Schweizer Unternehmen langfristig das Problem von Kapazitätsengpässen in Personalumkleiden gewerblicher Betriebe.
Wie funktioniert das?
Das Erfolgsgeheimnis des Produktes liegt in dessen Materialisierung. Anstatt starrer Materialien werden Schließtaschen aus einem Polymergewebe verwendet, welche sich flexibel dem darin verstauten Inhalt anpassen. Sogar große Gegenstände wie Motorradhelme finden dadurch problemlos Platz. Die weltweit neuartige Aufbewahrungslösung benötigt nur ⅓ der Fläche verglichen mit dem klassischen Metallspind. Hunderte von Quadratmetern werden somit frei geschaffen, welche wiederum für wertschöpfende Zwecke eingesetzt werden können.
Platz sparen heisst Geld sparen
Platznot in Umkleiden ist allgegenwärtig und nimmt aufgrund von Personalwachstum und Teilzeitarbeit rasant zu. Häufig kommt Zippsafe erst zum Zuge, wenn im Rahmen eines Umbaus in bestehenden Räumen Kapazitäten ausgeweitet werden sollen. Wird Zippsafe aber bei Neubauprojekten frühzeitig in Umkleiden eingeplant, können Baukosten deutlich gesenkt werden. Pro Mitarbeitender wird typischerweise mit bis zu 0.8 Quadratmetern an Umkleidefläche geplant. Jeder verbaute Quadratmeter kostet Geld. Wird langfristig weniger Fläche benötigt, resultieren daraus niedrigere Kosten für Versicherung, Energie und laufende Instandhaltungen. Bei Betrieben mit Tausenden von Mitarbeitenden sind die monetären Einsparungen folglich signifikant.
Platzersparnisse bei weitem nicht der einzige Vorteil
Setzen Betriebe nicht auf Zippsafe, muss für eine Ausweitung der Umkleideplätze auf eine unpersönliche Verwendung oder Doppelspinde ausgewichen werden. Diese Lösungen benötigen nicht nur mehr Platz, auch die Nutzerfreundlichkeit leidet enorm. Deshalb setzt Zippsafe neben der Platzeffizienz die Zufriedenheit des Personals ins Zentrum. Features wie ein herausziehbares Bügelsystem oder integrierte Schuhfächer ermöglichen es, Kleider und Schuhe ordentlich zu verstauen. Auch auf die hohen Hygieneanforderungen in Personalumkleiden hat Zippsafe eine Antwort. Die Innenschicht der Schließtasche ist wasserabweisend und antimikrobiell beschichtet. Die Hygiene in den Umkleiden wird durch das eingebaute Lüftungs- und Trocknungssystem unterstützt. Der konstante Luftstrom beschleunigt die Trocknung nasser Kleidung. Die Entstehung unangenehmer Gerüche wird verhindert und die Luftqualität im Raum verbessert.
Nahtlose Integration in die bestehende IT-Landschaft
Zippsafe bringt Digitalisierung bis in die Umkleiden und leistet damit einen Beitrag in Richtung Smart Buildings. Dank dem Zippsafe Management System lassen sich die Systeme problemlos in die bestehende IT-Architektur integrieren. Mitarbeitende können somit Ihre Schließtasche über den RFID-Leser am Spindsystem mit ihrer Personalkarte öffnen und schließen. Neben der innovativen Hardware liefert Zippsafe mit dem ZippManager auch eine Lösung zur Verwaltung der Systeme. Die Software schafft Übersicht und Ordnung. Freie Schließtaschen sind leicht zu erkennen und über wenige Klicks einem Mitarbeitenden zugewiesen. So entfällt klassisches Schlüsselmanagement und Prozesskosten werden nachhaltig gesenkt.
Großer internationaler Kundenstamm
Zahlreiche Unternehmen setzen bereits auf die smarte Schließfachlösung von Zippsafe. Eines davon ist das Städtische Klinikum Karlsruhe. Nach einer erfolgreichen Teststellung im Frühling 2020, stehen in den Umkleiden des Neubaus nun 40 Schließfachsysteme. Ursprünglich wurden die Umkleiden mit 400 Plätzen geplant, später wurde klar, dass zusätzliche Kapazitäten benötigt werden. Zippsafe schaffte nun auf derselben Fläche insgesamt 700 Plätze.
Neben vielen Referenzen aus dem Gesundheitswesen (z.B. Universitätsklinikum Tübingen, Robert Bosch Krankenhaus oder Helios ENDO-Klinik in Hamburg) kommt die Aufbewahrungslösung auch im Pharmaumfeld, der Industrie, in Hotels oder im Retailing zum Einsatz. Zippsafe ist des Weiteren im neuen Learning Center “SQUARE” der renommierten Universität St. Gallen vertreten. Im 7’000 Quadratmeter großen Gebäude des japanischen Stararchitekten Sou Fujimoto stehen im Umkleidebereich sechs Stück der smarten Schließfachlösung, welche von Studierenden, Lehrenden und Personen aus der Praxis genutzt werden.
Bildquelle: HSG | Hannes Thalmann
Kosten sparen mit modernstem Design
Zippsafe hat es geschafft, neue Standards im Bereich der Personalumkleiden zu setzen. Das Technologieunternehmen aus Zürich überzeugt international und disruptiert einen Markt, der seit Jahrzehnten unverändert blieb. Durch den Einsatz der platzsparenden Umkleidelösung werden Flächen, Kapazitäten sowie Prozesse nachhaltig optimiert. Obendrein verschaffen Sie den Umkleiden neuen Glanz. Die integrierten Features bieten jedem Gegenstand einen dedizierten Platz, was Chaos nachhaltig eliminiert. Das hochwertige und visuell ansprechende Design der intelligenten Schließfachlösung überzeugt zusätzlich. Dank Zippsafe werden Personalumkleiden erstmals zu einem Ort, in dem man sich gerne aufhält.
Website: www.zippsafe.com