28
Di, Nov

Baulücke mit Freiraum von a.punkt architekten

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

 

In Zirndorf bei Nürnberg haben a.punkt architekten auf einem Restgrundstück ein Mehrfamilienhaus realisiert, das mit räumlicher Qualität, Nachhaltigkeit und den positiven Eigenschaften von KS-Original auf aktuelle Herausforderungen reagiert.

Kaum irgendwo sind in Deutschland die Grundstückspreise auch im kleinstädtischen Raum in den letzten Jahren stärker gestiegen als in der Metropolregion Nürnberg. Entsprechend groß ist der Bedarf an hochwertigem, dennoch bezahlbarem Wohnraum. Im Auftrag privater Bauherren komplettierten a.punkt architekten die Einfamilien- und Reihenhäuser eines klassischen 80er-Jahre-Wohngebiets deshalb durch einen zeitlosen Komplex mit acht Mietwohnungen sowie einem kleinen Stadthaus.

Großzügige Außenbereiche zeichnen sich durch ein hohes Maß an Privatsphäre aus. Foto: Andy Brunner / KS-Original
Großzügige Außenbereiche zeichnen sich durch ein hohes Maß an Privatsphäre aus. Foto: Andy Brunner / KS-Original


Hier verbinden sich die Vorteile einer verdichteten Bauweise mit den Annehmlichkeiten der umliegenden Eigenheime: Große Loggien und Balkone sorgen für ein hohes Maß an Privatsphäre – ebenso wie der verwendete Kalksandstein von KS-Original, mit dem die über 1.000 m2 große Wohnfläche umgesetzt wurde. Denn dieser ist nicht zuletzt aufgrund seiner hervorragenden Schallschutzeigenschaften mit 38% Marktanteil bevorzugter Wandbildner im mehrgeschossigen Wohnungsbau.

Weit auskragende Bauteile und lichtdurchflutete Räume kennzeichnen den Neubau. Foto: Andy Brunner / KS-Original
Weit auskragende Bauteile und lichtdurchflutete Räume kennzeichnen den Neubau. Foto: Andy Brunner / KS-Original


 

Darüber hinaus tritt der Neubau den Beweis an, dass eine massive Bauweise und flexible Grundrisse sich keineswegs ausschließen. Denn Architekten und Bauherren legten auf individuelle Raumstrukturen wert, die exakt auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind und bei Bedarf mit geringem Aufwand verändert werden können. „Es ist sinnvoll, zu einem späteren Zeitpunkt erforderliche Änderungen möglichst von Beginn an einzuplanen“, so Architekt Ulrich Stieber. „Diese Art der Flexibilität trägt letztendlich entscheidend zur nachhaltigen Nutzung und damit zur Lebensdauer eines Gebäudes bei.“ Mit seiner vollständigen Recycling-Fähigkeit sowie Lebenszyklen von 100 Jahren und mehr bildet Kalksandstein auf jeden Fall die ideale Grundlage für eine vorausschauende Planung.

Mehr Informationen zum Projekt


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8