11
So, Jun

KS-Kreislaufstein: Ein Stein mit vielen Leben

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Premium-Advertorial

Für das mineralische KS-Abbruchmaterial werden bereits seit vielen Jahren verschiedene Pfade der Weiterverwertung genutzt. „Das allein genügt allerdings nicht, um nachhaltiger zu wirtschaften und dem Klimawandel sowie der Abfallbelastung entgegenzuwirken“, ist Geschäftsführer Peter Theissing überzeugt. „Darum ist die Wiederverwertung eingesetzter Ressourcen ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.“

Geschlossene Kreisläufe bilden die Grundlage für nachhaltiges Wirtschaften. Deshalb arbeiten mittelständische KS-Original Hersteller an einem Verfahren zur Produktion von Kalksandsteinen mit sortenreinen Baurestmassen – mit Erfolg: Auf der ARCHITECT@WORK in Frankfurt im Dezember 2022 stellte der Markenverbund erstmals seine KS-Kreislaufsteine vor.

Für das mineralische KS-Abbruchmaterial werden bereits seit vielen Jahren verschiedene Pfade der Weiterverwertung genutzt. „Das allein genügt allerdings nicht, um nachhaltiger zu wirtschaften und dem Klimawandel sowie der Abfallbelastung entgegenzuwirken“, ist Geschäftsführer Peter Theissing überzeugt. „Darum ist die Wiederverwertung eingesetzter Ressourcen ein zentraler Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.“

Auf der ARCHITECT@WORK, die erstmals in Frankfurt stattfand, präsentierte der Markenverbund den neuen KS-Kreislaufstein.  Bild: KS-OriginalAuf der ARCHITECT@WORK, die erstmals in Frankfurt stattfand, präsentierte der Markenverbund den neuen KS-Kreislaufstein. Bild: KS-Original


In seinem Ausstellungsbereich präsentierte KS-Original den Besuchern der kuratierten Messe den KS-Kreislaufstein, der äußerlich nicht auf eine Innovation schließen lässt. Denn dank des neuen Verfahrens können die mit Brechwerken zerkleinerten Kalksandsteine mit dem herkömmlichen Gemenge aus Sand, Kalk und Wasser vermischt und in den energiearmen Produktionsprozess gegeben werden. Hierbei kann es sich um sortenreines Material aus dem Rückbau von Bestandsgebäuden oder Reststoffe aus der eigenen Produktion handeln – der Anteil liegt derzeit bei 10 bis 15%. Der KS-Kreislaufstein benötigt zur Herstellung keinen veränderten Fertigungsablauf und ist in allen relevanten Eigenschaften identisch zum klassisch produzierten Kalksandstein.

„Unser Ziel ist es, den Recyclinganteil im Produkt weiter zu erhöhen und den KS-Kreislaufstein bundesweit zur Realisierung nachhaltiger Gebäude anzubieten“, erklärt Theissing. Darüber hinaus soll im Rahmen eines Pilotprojekts in Osnabrück, das in Kooperation mit dem Berliner Unternehmen Concular durchgeführt wird, die Wiederverwendung von rückgebautem Kalksandstein-Mauerwerk geprüft werden. „Die funktionsgetrennte KS-Bauweise bietet optimale Voraussetzungen für eine sortenreine Trennung und anschließende Wiederverwertung der Materialien. Wenn wir diese Potenziale nutzen, können wir den Ressourcenverbrauch und das Abfallaufkommen deutlich reduzieren, ohne Kompromisse hinsichtlich Langlebigkeit und Qualität unseres Mauersteins einzugehen“, so Theissing abschließend.

www.ks-original.de/kreislaufwirtschaft


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8