01
Sa, Apr

Sturmfeste Folienfassade an der Unilever Zentrale

Projekte (d)


formTL setzte mit Ethylen-Tetrafluorethylen (ETFE) eine extrem beständige Kunststofffolie mit geringem Gewicht und hoher Lichtdurchlässigkeit ein. Der Baustoff altert kaum, eine Nutzungsdauer von über 25 Jahren ist durchaus möglich. Zusätzlich zeigt das Material durch seine niedrige Oberflächenspannung einen natürlichen Lotus-Effekt, so dass der Regen die Folienfassade von außen reinigt 

Die Folienfassade gibt dem Gebäude eine kristalline Wirkung: Zum einen durch die polygonale Gliederung der Paneele, zum anderen durch die zweiachsig gekrümmte ETFE-Folie. Unter Windsog und Winddruck kann die Folie in geringem Maße »arbeiten«. Diese leichte Bewegung in Abhängigkeit von den Windverhältnissen nimmt dem Gebäude jene »Härte«, die Glas hinterlassen würde.

Die transparente Hülle unterstützt und prägt den Charakter des sehr offen und leicht wirkenden Gebäudes. Als Reminiszenz an den Standort erinnert die Fassade an die Segeltücher alter Schoner.

Tragwerksplanung der ETFE-Folienfassade und Folienzuschnitte:
formTL, ingenieure für tragwerk und leichtbau GmbH, www.form-TL.de

Bauherr und Generalunternehmer:
Hochtief Projektentwicklung, www.hochtief-projektentwicklung.de

Architekten: Behnisch Architekten, www.behnisch.com

Auftragnehmer ETFE-Fassade: Vector Foiltec, www.vector-foiltec.com

Fotos: Copyright formTL

Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8