16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Stadthaus Bahnhofstrasse in Bremen von Max Dudler

Projekte (d)

Zwischen Hauptbahnhof und Bremer Altstadt hat Architekt Max Dudler im Auftrag der KPS Grundstücks GmbH ein neues Büro- und Geschäftshaus errichtet. Nach dreieinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit wurde der Gebäudekomplex am 1. August 2014 bezogen. Es ist ein unverwechselbares Gebäude entstanden, dessen Ausdruck eine Balance zwischen Zurückhaltung und städtebaulicher Prägnanz sucht.

Max Dudler über das neue Bremer Stadthaus: »Wir wollten an der Bahnhofstraße ein solides Stück Stadt erschaffen. Ohne auftrumpfende Gesten. Ohne Effekthascherei. Ein Gebäude, das eine gewisse Ruhe und Dauer ausstrahlt, aber zugleich auch figürliche Qualitäten aufweist. Ein Haus, das wirklich nur an diesem Ort stehen kann«. Aus diesem Grund hat sich das Büro Max Dudler mit der baukünstlerischen Tradition Bremens auseinandergesetzt, insbesondere mit der expressionistischen Periode. Einige Motive wurden aufgenommen und aktualisiert.

Das Gebäude liegt in exponierter Lage an der Hauptverbindungsachse, die als Herdentorsteinweg zwischen Bremer Altstadt und dem Bahnhof nach Nordosten verläuft. Das Grundstück ist nicht Teil eines städtischen Blocks, sondern ist mit den zwei benachbarten Grundstücken durch die kleine, winkelförmige Ferdinandstraße von diesem abgetrennt. Die Gebäudefigur ist darum als städtebaulicher Hybrid konzipiert, der Solitär wie Bestandteil des ihn umschließenden Blocks gleichermaßen ist.

Grundriß 4. OG

Grundriß 2. OG


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8