16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Ben van Berkel entwirft mehr als 30 Bahnhöfe für das U-Bahn-Netz von Doha

Projekte (d)

Qatar Rail hat das holländische Architekturbüro UNStudio als leitenden Architekten für den Ausbau des Schienennahverkehrs in Katar (Qatar Integrated Railway Project, QIRP) beauftragt. Das U-Bahn-Netz bildet die Hauptkomponente des QIRP. In Phase 1 sollen rund 35 Bahnhöfe entstehen und weitere 60 in Phase 2. Außerdem wird das Netz die Grundlage für den öffentlichen Nahverkehr im Großraum Katar (Greater Doha Area, GDA) bilden. Das komplette Schienennetz soll schließlich aus vier Strecken bestehen, mit Anschluss an die GDA sowie die Gemeinden Al Khor und Al Wakrah-Mesaieed, die im Norden bzw. im Süden von Doha liegen.

Die Entwürfe von UNStudio schlagen eine Brücke zwischen Katars Vergangenheit und Zukunft, indem sie sich vom umfangreichen regionalen Kulturschatz an Architektur inspirieren lassen, aber zugleich eine Vision der Modernisierung und Erhaltung darstellen. Darüber hinaus soll das Design sämtliche funktionalen und technischen Aspekte der Bahnhöfe und des Streckennetzes in einer schlüssigen architektonischen Ausdrucksform miteinander verbinden und so das U-Bahn-Netz von Katar zu einem weltweiten Vorbild in Sachen öffentlichem Nahverkehr machen.

Seit der Auftragsvergabe hat UNStudio ein »Architektonisches Branding-Handbuch« erstellt - eine Reihe von Design-Richtlinien, architektonischen Details und Materialskizzen, die die räumliche Qualität und Übersichtlichkeit des Streckennetzes garantieren sollen. Dieses Handbuch wird den beteiligten Designbüros und Bauunternehmern bei der Planung und Ausführung der 35 Bahnhöfe im Verlauf der ersten Bauphase als Vorlage dienen.

Ben van Berkel, Mitgründer und Hauptarchitekt von UNStudio, will durch die Ausfertigung eines Design-Handbuchs und den Einsatz adaptiven parametrischen Designs ein »Design mit vielen Variationen« erschaffen, das dennoch in allen Bahnhöfen eine einheitliche Identität vermittelt. Auf diese Weise verbinden sich die unterschiedlichen Rahmenbedingungen vor Ort mit einer umfassenden Identität und können physische Faktoren wie Leitsystem, Tageslichteinfall, Fahrgastströme, Konstruktionselemente usw. innerhalb eines komplexen, aber hochgradig durchgeplanten Systems parametrisch angleichen.

Der Designentwurf stellt ein flexibles neues Architekturkonzept dar, das imstande ist, sich den skalaren Herausforderungen des U-Bahn-Netzes anzupassen. Mit diesem Ziel vor Augen wird das U-Bahn-Netz einen großen Einfluss auf die Einwohner von Katar haben und für viele Jahre einen bequemen und praktikablen öffentlichen Nahverkehr bereitstellen.

UNStudio, www.unstudio.com

 


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8