01
Sa, Apr

kister scheithauer gross architekten realisieren Landeslabor Berlin

Projekte (d)

Der kompakte, dem Straßenverlauf angepasste Neubau ist streng, aber flexibel organisiert. Bild: ksg

Das Land Berlin hat die Hochtief PPP Solutions GmbH damit beauftragt, ein neues Laborgebäude mit Verwaltung für das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) zu errichten und zu betreiben. Das neue Landeslabor wird moderne Labore unterschiedlicher Sicherheitsstufen auf insgesamt 4 Etagen beherbergen.

Der Entwurf für den Neubau mit einer Bruttogeschossfläche von gut 22.800 m² stammt von kister scheithauer gross. Die Grundidee ist die Ausformulierung eines kompakten Baukörpers, der einerseits auf die differenzierten Nutzeranforderungen flexibel reagieren kann und andererseits durch marginale Anpassungen auf unterschiedlichen Grundstücken mit den jeweiligen städtebaulichen Rahmenbedingungen zu realisieren ist. Die Grundstückstiefe von ca. 58 bis 73 m wird in einer mehrschichtigen Raumtypologie ausgenutzt, gegliedert von Bereichen mit niedriger Sicherheitsstufe über gemeinsam genutzte Horizontalerschließungen zu Bereichen mit höheren Sicherheitsstufen.

Die innere Struktur des nördlichen Bürobereichs ermöglicht bei weiterhin streng organisierter innerer Systematik eine dem gebogenen Straßenverlauf angepasste Kubatur, so dass das Gebäude mit großer Selbstverständlichkeit als Haus an der Straße definiert wird.

Neben den Laboren wird der neue Dienstsitz über Büros, eine Bibliothek, Sozial- und Technikbereiche sowie Parkflächen verfügen. Der Standort liegt im Wissenschaftspark Adlershof im Südosten von Berlin, Bezirk Treptow-Köpenick.  Die Bauarbeiten sollen Ende 2016 beginnen und im Frühjahr 2019 abgeschlossen werden.

Projektdaten
Bauherr: Hochtief PPP Solutions GmbH, Essen
Architekten:
kister scheithauer gross architekten und stadtplaner GmbH; verantwortlicher Partner: Johannes Kister
Entwurfs-/Projektteam: Eric Mertens, Katharina Fischbach, Isabel Grunwald, Ruth Hofmann-Richert, Monika Kalpakidis, Dagmar Pasch, Danijela Pilic
Außenanlagen: Dipl.-Ing. Stephan Haan, Berlin
Tragwerk: Sondermann + Möller GbR, Dorsten
Bauphysik: Sondermann + Möller GbR, Dorsten
Laborplanung: dr. heinekamp Labor- und Institutsplanung, Karlsfeld
TGA: Weber & Partner Ingenieurgesellschaft für technische Gesamtplanung und Caverion Deutschland GmbH
Brandschutz Sondermann + Möller GbR, Dorsten
BGF: 22.870 m²
Baubeginn: vorauss. Ende 2016


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8