01
Sa, Apr

VAVStudio Architects aus Teheran auf der Architekturbiennale in Venedig

Projekte (d)

 

VAVStudio Architects sind die erste selbständige Architekturgruppe aus dem Iran, die zur Architekturbiennale in Venedig eingeladen wurde. Ihre Ausstellung namens »AND« haben sie im Zentralen Pavillion (Giardini) aufgebaut.

Alejandro Aravena, der künstlerische Leiter der 15. Biennale, hat dafür den Titel »Reporting from the front« (Bericht von der Front) ausgewählt, um die architektonischen Erfahrungen und Bemühungen darunter zu sammeln, die, neben ihren ästetischen Leistungen, danach streben, die gesellschaftliche und ökologische Wohnsituation der Menschen durch hochqualifizierte Wohnzusammenhänge zu verbessern.

»AND« ist die Erzählung der Herausforderungen einer jungen Generation der iranischen Architekten, die nach der 1979 Revolution in diesem Land aufgewachsen und ausgebildet wurden. Nach drei Jahrzenten versuchen sie, die existierende Lücke in ihrer professionellen Sphäre zu schließen, die durch den raschen Wandel der politischen und sozialen Zusammenhänge der iranischen Gesellschaft entstanden ist.

»AND« berichtet sowohl über die Verflochtenheit der politischen und sozialen Geschehen dieses Zeitraums als auch über die architektonischen, urbanistischen und künstlerischen Produkte. Es ist eine Sammlung der gemeinsamen Erinnerungen dieser Generation in einem Kontext, der sowohl ihre kollektive Identität gestaltet, als auch alle für Freiheit strebende Bemühungen zum Schweigen gebracht hat.

»AND«, so die Architekten, ist ein Report von der genannten Front mit der Aussage: der einzige Ausweg von der Hegemonie der verschloßenen und starren Gedanken ist, sich mit dem aktuellen Kontext zu verknüpfen, die kollektive Art der Herausforderungen anzunehmen und die implizite und wesentliche Vielfalt der Stimmen zu behalten und zu verstärken.

VAVStudio Architects, vavstudio.ir

 

 

Artikel wurde mit Informationen der Architekten verfasst


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8