16
Di, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Ergebnisse des Realisierungswettbewerb JUNG Gründervilla

Projekte (d)

Für den Umbau und die Erweiterung der Villa des Firmengründers Albrecht Jung in Schalksmühle lobte das Unternehmen JUNG Anfang 2017 den offenen, einphasigen, hochbaulichen Realisierungswettbewerb für junge Architekturbüros aus. Im Juni 2017 wählte die Fachjury unter Vorsitz von Prof. Michael Schumacher aus 33 eingereichten Arbeiten drei Preisträger und zwei Ankäufe aus.

Gegenstand des Wettbewerbs war die Umstrukturierung des dreigeschossigen Wohngebäudes unter Berücksichtigung der konzeptionellen Neuausrichtung als neues Begegnungs- und Dienstleistungszentrum. Das seit 2015 leerstehende Gebäude soll in Zukunft als Think Tank! einen identitätsstiftenden Ort der Marke JUNG darstellen. Wie Deniz Turgut (Head of Marketing, JUNG) in der Jurysitzung die Intention des Auslobers erläuterte, sollte für die Villa eine nachhaltige Architektursprache gefunden werden, die auch über die nahe Zukunft hinaus den Ansprüchen der Nutzer und vor allem dem Selbstverständnis des Unternehmens JUNG gerecht wird.

Die Firma JUNG vertraute bei dem Wettbewerb auf die Kompetenz junger Architekturbüros, so dass zur Teilnahme eine Bürogründung ab 2011 vorausgesetzt wurde. Entgegen dem Großteil der Verfahren des deutschen Wettbewerbswesen setzte JUNG somit bewusst auf die frischen Ideen und das Fachwissen junger Architekten und stellt mit dem Wettbewerb einen Realisierungsauftrag in Aussicht. Die Verfahrensbetreuung übernahm das Hamburger Büro d&k drost consult.

Fotos: JUNG.DE. Fotograf: Henrik Schipper

Die Fachjury, bestehend aus Prof. Sabine Keggenhoff, Elke Reichel, Peter Cachola Schmal, Prof. Jan Kleihues, Prof. Roger Riewe, und Prof. Michael Schumacher, lobte die überaus hohe Qualität aller Arbeiten und entschied gemeinsam mit den Sachpreisrichtern von JUNG den Entwurf des Büros nga Nehse & Gerstein Architekten BDA aus Hannover mit dem ersten Preis zu prämieren. Die Arbeit überzeugte durch «ihre architektonischen Qualitäten, durch die Situierung und Proportionierung des Neubaus und den respektvollen Umgang mit der bestehenden Villa« (JURY). Der Entwurf stärkt die Identität des Ortes, indem er die bestehende Villa freistellt, neue Blickbezüge und Perspektiven generiert und die Gartenanlage durch die daraus resultierende räumliche Fassung deutlich aufwertet.

Einen zweiten Preis erhielt die Kooperation der Architekten Feyyaz Berber und Timo Steinmann aus Köln mit ihrem »formal eigenständigen Entwurfskonzept, das eine starke und überraschende Haltung vertritt« (JURY). Ein weiterer zweiter Preis ging an Studio Yonder aus Stuttgart mit ihrem Entwurf eines »Freien Pavillons, der sich in eigenständiger, spielerischer, leichter Art und Weise als vertikal gefächerter und strukturierter Baukörper positioniert« (JURY).

Um eine besondere Anerkennung auszusprechen wurden die Arbeiten der Büros Studio 2xK aus Münster und BURUCKERBARNIKOL aus Dresden jeweils mit einem Ankauf gewürdigt.


ERGEBNISSE

Bilder: JUNG.DE. Verfasser: nga Nehse & Gerstein Architekten BDA, Hannover

1. Preis: nga Nehse & Gerstein Architekten BDA, Hannover

Mit diesem Beitrag versucht der Verfasser den Ort in seiner Ganzheit zu stärken, indem er die bestehende Villa freistellt, neue Blickbezüge und Perspektiven generiert und die Gartenanlage durch eine räumliche Fassung deutlich aufwertet. Der konzipierte Neubau wird als langgestreckter Baukörper abgesenkt, verortet und im UG an die bestehende Villa angebunden. Die Dachfläche wird als großzügige Terrasse auf dem Eingangsniveau ausgebildet, die den Besuchern einen spannenden Blick ins Tal freigibt.
Der Neubau ist als offener Grundriss mit drei eingestellten Volumen konzipiert, der mit vielfältigsten Nutzungsszenarien bespielt werden kann. Die gesamte Lastabtragung der darüber liegenden Terrasse erfolgt über die eingestellten Volumina, wodurch die Fassaden freigespielt werden und in logischer Konsequenz als dreiseitig umlaufende Glasfassade mit sehr zarten Profilen ausgebildet werden können. Durch diese Maßnahme scheint die Terrasse über dem Gebäude zu schweben. Eine neue, gut ausgebildete Treppe im UG dient als Verbindung zwischen alt und neu, jedoch kann die Hinführung vom EG zum UG mit der Qualität des Verbindungselements nicht mithalten.
Die Arbeit besticht durch ihre architektonischen Qualitäten, durch die Situierung und Proportionierung des Neubaus und durch den respektvollen Umgang mit der bestehenden Villa. Hier ist insbesondere die Neufassung der Fenster zu erwähnen, die deutlich zu Qualitätssteigerung der Fassaden beiträgt. Die Jury hinterfragt jedoch die Fassung der Fenster im UG der Villa und warum diese nicht zum Boden geführt worden sind.
Die Grundrisse in der Villa sind sehr zurückhaltend entwickelt worden. Hier merkt die Jury an, dass noch wesentliche Verbesserungen im Falle einer Realisierung vorzunehmen seien.
Unterschiedliche Nutzungen, ob öffentlich, halböffentlich oder intern bei gleichzeitiger Einbeziehung der Gartenanlage sind sehr gut vorstellbar. Die Jury sieht das Anforderungsprofil der Ausschreibung in dieser Arbeit in einem hohen Maße qualitätsvoll erfüllt.


Bilder: JUNG.DE. Verfasser: Feyyaz Berber und Timo Steinmann, Köln

2. Preis Feyyaz Berber und Timo Steinmann, Köln

Es wird eine radikale Neuordnung vorgenommen, die von der Jury positiv beurteilt wird;
a) des Bestandes durch eine neue Erschließung.
b) des Ensembles durch einen getrennten, eingeschossigen und allseitig verglasten Pavillon.
Der Pavillon besteht aus einem Raum und ist daher offen für Entwicklungen. Er ist stützenfrei und überwölbt mit einer Reihe von Kappendecken über etwa 8m den Raum. Seine Lage unterhalb und parallel zur Villa spannt einen Zwischenraum auf, der seitlich von Süden belichtet wird und eine gute Aufenthaltsqualität verspricht. Eine Fassade aus Betonfertigteilen, teils glatt, teils rau ausgefüllt, zusammen mit eloxierten Fensterprofilen und dem textilen Sonnenschutz erzeugt eine detailreiche Stimmung, im Innern ergänzt durch Holzfenster und Eichenparkett.
Die Villa erhält eine neue Erschließung durch Einfügen eines Aufzuges und einer halbkreisförmigen Treppe im Zentrum. In Folge werden alle Geschosse barrierefrei erschlossen. Über das Untergeschoss, das zum Garten hin repräsentativer ausgeführt wird, wird der Pavillon erschlossen. Hier sollte das Fenster der Werkstatt noch bodentief verändert werden. Die Neuordnung der Grundrisse der Villa wird positiv bewertet, ein Rundgang im EG und OG eingeführt. Auch das Äußere wurde verändert, der halbrunde Raum erhält sein ursprüngliches Bogenfenster zurück. Flache Bogenfenster vermitteln formal mit dem Dach des Pavillons.
Der Beitrag ist formal eigenständig und vertritt eine starke und überraschende Haltung, die einerseits gewöhnungsbedürftig, andererseits nach Studium aber in sich schlüssig ist.


Bilder: JUNG.DE. Verfasser: Studio Yonder - Architektur und Design Architekten BDA, Stuttgart

2. Preis: Studio Yonder – Architektur und Design, Stuttgart
Der Kerngedanke des Entwurfs basiert auf dem Motiv des »Freien Pavillons«. In eigenständiger, spielerischer, leichter Art und Weise positioniert sich hier ein vertikal gefächerter und strukturierter Baukörper. Geschlossene und offene Elemente umfassen den Innenraum. Mit entsprechendem Respekt zum Bestand, der in seiner Ausprägung und Funktion als großzügige Zuwegung zum Grün verstanden wird und eine weitläufige Perspektive in den Gartenraum aufzeigt, erfolgt die Erschließung zum Neubau.
Die Entwurfsverfasser nutzen in beeindruckender Konsequenz Gestaltungsmerkmale des Altbaus, interpretieren diese neu und selbstbewusst. Der Bestand erhält eine neue, horizontale Sichtachse zum Süden mit angrenzender Terrasse als ein Zielpunkt der Kommunikation, wodurch eine atmosphärische Durchlichtung im Innenraum erfolgt.
Die Villa erfährt durch die rücksichtsvolle und gezielte »Entnahme« einiger Wandelemente und das damit einhergehende bewusste setzen einiger Stützen erstmals eine räumlich gewünschte und dem Thema Villa angemessene Großzügigkeit mit Perspektive. Die formulierte Material- und Farbwelt lässt räumlich proportional Ausgewogenes erwarten.
Eine Arbeit mit Qualität. Eine Arbeit die eine differenzierte Haltung aufzeigt, mit einem hohen Maß an Selbstverständlichkeit im Entwurfsprozess und einer damit verbundenen guten Umsetzung des Raumprogramms, jedoch lediglich die jeweiligen Eingangsebenen betreffend.
Weiterhin kritisch anzumerken ist die Dopplung der Erschließung hinauf zum Obergeschoss. Dieses scheint zum einen in der in Halbkreisform angebotenen Zuwegung in der räumlichen Geste unverhältnismäßig, zum anderen vermutet man eine andere Austrittsperspektive / Freifläche anstelle einer unmittelbaren Wand. Kontrovers diskutiert wird darauf basierend die Raumzuordnung im Obergeschoss, die im Vergleich zu den sonstigen Entwurfsqualitäten nicht angemessen erscheint.


Bilder: JUNG.DE. Verfasser: BURUCKERBARNIKOL, Dresden

Ankauf: BURUCKERBARNIKOL, Dresden
Der Entwurf sieht vor, den Standort eines dreigeschossigen Neubaus direkt im Vorbereich der Villa zu wählen und damit das Anwesen von der Straße aus sichtbar zu machen. Der verglaste, im Grundriss gut organisierte Baukörper lässt Blicke von außen in die neuen Arbeitsbereiche frei und vermittelt den Eindruck einer Schauwerkstatt, die willkommen heißt, anstatt sich abzuwenden. Der Baukörper ist präzise zur Villa platziert, wirkt jedoch zu hoch und etwas zu dicht.
Der Innenraum der Villa wurde komplett umgearbeitet. Durch die Einführung eines haushohen Luftraums im Zentrum, der geschickt indirektes Licht durch die Dachgaube erhält, werden die Räume des Gebäudes neu und sehr gekonnt organisiert. So entstehen großzügige Raumfolgen, die das Haus zonieren. Der Typus Villa wird angemessen überarbeitet und neu interpretiert, ohne fremd zu wirken. Der Entwurf kommt mit wenigen, in Haptik und Farbgebung gut aufeinander abgestimmten Materialien aus.
Durch das Entfernen der bestehenden Garage wird ein schöner Platz gegenüber der Einfahrt geschaffen, der seitlich auch zum Parken genutzt werden kann, der die Raumkante der Villa aufnimmt und großzügige Blicke zur anderen Seite des Tals und in den Garten frei lässt. Der Garten wird in seinem Wesen und seiner Topografie erhalten.
Alles in allem stellt der Entwurf eine klare, im Detail sauber gelöste, unaufgeregte und mutige Antwort auf die Aufgabe dar. Jedoch überzeugt der Entwurf hinsichtlich Standortwahl und Volumen die Jury nicht ganz.


Bilder: JUNG.DE. Verfasser: Studio 2xK, Münster

Ankauf: Studio 2xK, Münster
Die Verfasser schlagen einen eingeschossigen, leichten Baukörper vor, der der Villa auf der Gartenseite vorgelagert wird. Als interessant und gelungen wird die Idee beurteilt, das Gelände vor dem Anbau an der Einfahrt abzusenken und dadurch einen neuen Hof zur Straße hin zu schaffen. Ohne die architektonische Dominanz der Villa in Frage zu stellen, entsteht dadurch eine räumliche Situation, die der neuen Bestimmung des Ensembles entgegenkommt.
Die neu geschaffenen Räume erhalten einen phantastischen Blick in den Garten und sind gut zu nutzen.
Kritisch wird die Erschließung des neuen Baukörpers aus der Villa gesehen. Die Verfasser schlagen einen neuen Luftraum über drei Geschosse in der Villa vor, indem eine Treppe unmittelbar in den Anbau führt. Diese Treppe wirkt wenig subtil und es wird die Chance vergeben aus der spezifischen Charakteristik eines alten Gebäudes im Zusammenspiel mit einem neuen, sehr transparenten Anbau eine spannende Verknüpfung zum gegenseitigen Wohl beider Teile zu schaffen.


Der Anspruch einer ökologisch sensiblen Außenbeleuchtung setzte sich bei der Illuminierung des Magazinbaus mit seiner Fassade aus gefalteter Bronze fort. Zur strikten Vermeidung von Skyglow wurde in akribischer Abstimmung mit den Beteiligten und mittels nächtlicher Bemusterungen eine Streiflichtlösung mit Linealuce-Bodeneinbauleuchten erarbeitet. Foto: HG Esch

Beleuchtung

Die Boulderhalle im schweizerischen Dübendorf ist ein Treffpunkt von kletterbegeisterten Menschen jeder Altersklasse. Auf 800 Quadratmeter gibt es eine Vielfalt an Boulderwänden und Kletterrouten.

Gebäudetechnik

Optisches Highlight mit iF Design Award 2024: Der neue Hochleistungskiesfang von Sita überzeugt neben seinen technischen Werten auch optisch.

Dach

Retention im Griff: SitaRetention Twist verfügt über einen skalierten Einstellschieber, mit dem sich der Retentionsfaktor exakt justieren lässt – bei Dächern ohne Auflast ebenso, wie bei begrünten Dächern, die mit einem Gründachschacht ausgerüstet werden. Bild: Sita Bauelemente GmbH

Gebäudetechnik

Foto: Robert Lehmann

Projekte (d)

Henrik Schipper, Henrik Schipper Photography

Projekte (d)

Der Bundesgerichtshof stärkt das Recht auf barrierefreien Umbau. | Bildrechte: Shutterstock/Javier Larraondo

Baurecht

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8