11
Mo, Dez

Flagshipstore in Stuttgart von DIA – Dittel Architekten

Einheitliche Designsprache mit Industrie-Charme und sanften Farben

Projekte (d)
Die Kasse als Servicestation fügt sich in das großzügige Raumkonzept
Individuelle Units: Green Wall mit Waschbecken und Women Fragrances
Die Föhn- und Frisierbar im 60er-Jahre-Stil
Produktinszenierung im Pop Up Space für Trends und Produkthighlights

 

DIA – Dittel Architekten hat für Mußler Beauty by Notino die erste von 10 geplanten Filialen in Deutschland entwickelt, gestaltet und umgesetzt. Ziel des Konzeptes ist es, die Marke der Online-Offline-Symbiose im Raum erlebbar zu machen und die Kundenbindung zu fördern und weiter auszubauen. Mußler Beauty, Stuttgarter Traditionsparfümerie und Notino, europaweit führender Online-Fachhandel für Schönheitspflege, hatten fusioniert um ihre Stärken im Online- und stationären Handel optimal zu nutzen.

»Men’s World« mit Design-Einzelstück und Holzverkleidung

 

Mit zunehmendem Onlinehandel, wächst das Bedürfnis nach Service, Beratung und Produkterlebnis. Mußler Beauty by Notino steht exemplarisch für ein Neudenken im Handel. Mit dem Store-Design bietet DIA eine eigene Interpretation des Konsumenten von morgen und zeigt einen zukunftweisenden Weg der Transformation in Architektur und Design.

 

Das ganzheitliche Markenerlebnis steht im Zentrum des Gestaltungskonzeptes. Alles dreht sich um das, was der Konsument im stationären Handel sucht: Individualisierung, Emotionalisierung, sozialer Austausch und Exklusivität. Schon von außen lockt ein digitales Schaufenster ebenso wie der Einblick in den Store mit seinen Live-Aktionen. Der klassische Shop verwandelt sich in einen Showroom, die Marke bekommt ein Gesicht. Extravagante Produktinszenierungen, Pop Up Flächen für Nischenprodukte und eine großzügige Sitzlandschaft werden in ein offenes Raumkonzept gebracht, das den Konsumenten intuitiv durch die Erlebniswelt führt. Föhn- und Frisierbar, Brow Bar, »Men’s World«, Schminkschule und exklusive Workshops mit den Stars der Beauty-Szene finden in einzelnen Units statt, die individuell ausgestaltet sind und eine starke atmosphärische Wirkung entfalten.

Detailgestaltung: Symbiose aus gelben Fugen und grünem Leder

 

Der designaffine Kunde wird von einer frischen Designsprache angezogen, die mit der offen gelegten Decke und Metallregalen industriell, rough und modern auftritt. Als Kontrast dazu finden sich weiche Materialien, verspielte Details und sanfte Farben, die zielgruppenorientiert eingesetzt werden. So spielt die Föhn- und Frisierbar mit dem Stil der 60-er-Jahre, während ein einzigartiges Designermöbel und rustikales Holz die Atmosphäre der »Men’s world« bestimmen. Ein hochwertiger Fliesenboden unterstreicht die Fläche in ihrer Ganzheit und wird mit unterschiedlich gefärbten Fugen in den einzelnen Units zum detailverliebten Gestaltungselement. Eine bepflanzte Wand mit kantigem Betonwaschbecken und Wasserhähnen mit Patina-Struktur steht sinnbildlich für den Trend zur Naturkosmetik und ist zugleich eine vermisste Rarität im klassischen Beauty-Handel.

DITTEL ARCHITEKTEN GMBH, www.di-a.de

Fotograf: Martin Baitinger, www.martinbaitinger.net
Bilder für DITTEL ARCHITEKTEN GMBH


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8