20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Das Büro als Landschaft

Bild: Schnepp Renou für Kinzo

Projekte (d)

 

Die Kommunikationsabteilungen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands und des Sparkassen-Finanzportals arbeiten jetzt als ein Team – aus einem außergewöhnlichen Newsroom in Berlin-Mitte. Erdacht vom Architekturbüro KINZO, verbindet es Berliner Coolness mit der Klarheit und Frische der Alpen. Dahinter steckt eine ausgeklügelte architektonische Organisation, die ganz neue Arbeitsweisen ermöglicht.

Julie Andrews, die mit glücklich ausgebreiteten Armen auf einer sonnigen Alpenwiese singt – und die Coolness von Berlin-Mitte? Das klingt nach einer kulturellen Kollision. Tatsächlich zündete die Eröffnungssequenz des Kultfilms „The Sound of Music“ den kreativen Impuls für eines der ungewöhnlichsten Office-Interiors Deutschlands: Der Newsroom des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands und des Sparkassen-Finanzportals. Hier arbeiten erstmals 80 Mitarbeiter in einer 2.200 Quadratmeter großen Office-Landschaft als integriertes Team für sämtliche Kommunikationsaufgaben der Sparkassen. Die Helligkeit, Farb- und Materialästhetik des Newsrooms soll Lebensfreude, Klarheit und Frische verströmen, die ausgeklügelte Organisation neue, agile Arbeitsformen ermöglichen.

Bild: Schnepp Renou für Kinzo
Bild: Schnepp Renou für Kinzo


„Die Welt der Banken verändert sich; unser Newsroom antwortet auf diesen Wandel mit Agilität, Optimismus und Frische“, erklärt Helmut Schleweis, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands. Stefan Roesler, Mitglied der Geschäftsführung der DSV-Gruppe (Deutscher Sparkassen-Verlag) und Vorsitzender der Geschäftsführung des Sparkassen-Finanzportals, ergänzt: „Wir wollten für die Integration der Kommunikationsteams eine inspirierende Arbeitsumgebung, die mehr bietet als ein cooles, Instagramm-fähiges visuelles Statement. KINZO hat es verstanden, die funktionalen Anforderungen, aber auch die Emotionen unserer Mitarbeiter in ein überzeugendes Office-Design zu übersetzen.“ Das Berliner Architekturbüro KINZO hat bereits u.a. für die Firmenzentralen von Adidas, Zalando oder zuletzt eines koreanischen Kosmetikkonzerns in Seoul Arbeitswelten konzipiert, gestaltet und realisiert. Die Architekten wurden in einem frühen Stadium in das Change-Management der beiden Kommunikationsabteilungen der Sparkassen einbezogen, die jetzt erstmals als ein integriertes, agiles Team zusammenarbeiten sollen. In Workshops und mit Mitarbeiter-Umfragen wurden funktionale Anforderungen ebenso untersucht wie die Stimmungslage der Teams.

Auf dieser Basis entwickelte KINZO eine abstrakte, reduzierte Designsprache mit charakteristischem Farbkonzept: Die Farben von Wiesen, Wald und Weizenfeldern, Bergen und Seen sollen ein ungezwungenes, frisches Gefühl des „Ankommens und Aufatmens“ schaffen. Keine leichte Aufgabe angesichts der niedrigen Deckenhöhe des Gebäudes, das früher ein Fitness-Studio beherbergte. Die abgehängten, quer laufenden Alu-Lamellen lassen die Räume nicht nur weitläufiger und höher wirken, sondern haben auch eine Kühlfunktion. Die eigens für den Newsroom entwickelten Möbel und Einbauten, aber auch den von KINZO entworfen Schreibtischserie (unit von Planmöbel by KINZO) bergen schallschluckende Elemente, die anstatt der üblichen, aber unansehnlichen Rasterdecken eine angenehme, ruhige und geborgene Raumakustik schaffen. Eigens gebaut wurde auch der „Morning Briefing“-Raum, dessen zentrales, multifunktionales Sitzmöbel Versammlungen des gesamten Teams, aber auch Workshops sowie kleine, informelle Meetings funktional unterstützt.

„Die alpine Seenlandschaft als Leitmotiv für eine Arbeitswelt in Berlin zu wählen, klingt erstmal nach Provokation. Im ‚Newsroom‘ wird kreativ gearbeitet und das wird schon an der Bereitschaft der Sparkasse, sich auf ein abstraktes Szenario einzulassen, deutlich.“, kommentiert Karim El-Ishmawi, einer der drei Gründer von KINZO.

Der Newsroom der Sparkassen-Finanzgruppe wurde bereits mit dem „Integrated Communication Award“ der FAZ ausgezeichnet. KINZO brachte in das Newsroom-Projekt der Sparkassen profundes Banking- und Newsrom-Knowhow ein: 2015 entwickelte KINZO ein „Activity Based Working“-Konzept für die 5.000 Mitarbeiter in der neuen Zentrale der österreichischen Sparkasse „Erste Bank“ in Wien. Für den Axel Springer Verlag gestaltete KINZO bereits 2008 ein futuristisch anmutendes, doch funktional durchdachtes Newsroom-Konzept, das in enger Zusammenarbeit mit den Redakteuren entstand.

Kinzo Architekten GmbH, www.kinzo-berlin.de

Bilder: Schnepp Renou für Kinzo


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8