15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Bitzer Headquarter von kadawittfeldarchitektur

Fotograf: Jens Kirchner

Projekte (d)

 

Der weltweit tätige Spezialist für Kältemittelverdichter BITZER hat in Sindelfingen bei Stuttgart seine neue Unternehmenszentrale gebaut. Als klares Bekenntnis zum Standort Deutschland wurde der Büroturm direkt neben den Bestandsgebäuden errichtet und ist dank seiner beachtlichen Höhe von 75 Metern eine Landmarke.

bitzer headquarter kadawittfeld 02

bitzer headquarter kadawittfeld 03

bitzer headquarter kadawittfeld 04

An den schlanken Turm gliedert sich ein zweigeschossiges Sockelgebäude an, das - um einen Innenhof organisiert - übergeordnete Funktionen wie Restaurant, Küche, Ausstellung und Besprechungs- sowie Konferenzbereiche beherbergt. An der Schnittstelle zwischen Büroturm und Sockelgebäude befindet sich das zentrale Foyer, welches der Dreh- und Angelpunkt des neuen Gebäudes ist. Der Entwurf für den Büroturm folgt der Idee eines vertikalen Campus. Dessen zentrales Element ist eine transparente, gebäudehohe Zone, die sich vom Vorplatz aus in die Höhe entwickelt und von miteinander vernetzten, mehrgeschossigen Kommunikationsbereichen geprägt wird.

bitzer headquarter kadawittfeld 05

bitzer headquarter kadawittfeld 06

Der vertikale Campus tritt nicht nur als markantes Alleinstellungsmerkmal in der Fassade in Erscheinung, sondern bietet zudem im Inneren ein differenziertes Raumgefüge mit vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten für die Mitarbeiter. Der 17-geschossige Neubau bietet 500 Arbeitsplätze; rund 340 Stellplätze befinden sich auf zwei Tiefgaragenebenen.

bitzer headquarter kadawittfeld 07

bitzer headquarter kadawittfeld 08

Bauvolumen: BGF gesamt 34.500 m²
BGF: oberirdisch 20.000 m²
500 Arbeitsplätze
ca. 340 Tiefgaragen-Stellplätze

Bauherr: BITZER Grundstücksverwaltungs GmbH
Architekt: kadawittfeldarchitektur
Realisierung: 2016–2019
Wettbewerb: 1. Preis - 2014
Projektleitung: Michael Tremmel
Fotograf: Jens Kirchner


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8