16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Bitzer Headquarter von kadawittfeldarchitektur

Fotograf: Jens Kirchner

Projekte (d)

 

Der weltweit tätige Spezialist für Kältemittelverdichter BITZER hat in Sindelfingen bei Stuttgart seine neue Unternehmenszentrale gebaut. Als klares Bekenntnis zum Standort Deutschland wurde der Büroturm direkt neben den Bestandsgebäuden errichtet und ist dank seiner beachtlichen Höhe von 75 Metern eine Landmarke.

bitzer headquarter kadawittfeld 02

bitzer headquarter kadawittfeld 03

bitzer headquarter kadawittfeld 04

An den schlanken Turm gliedert sich ein zweigeschossiges Sockelgebäude an, das - um einen Innenhof organisiert - übergeordnete Funktionen wie Restaurant, Küche, Ausstellung und Besprechungs- sowie Konferenzbereiche beherbergt. An der Schnittstelle zwischen Büroturm und Sockelgebäude befindet sich das zentrale Foyer, welches der Dreh- und Angelpunkt des neuen Gebäudes ist. Der Entwurf für den Büroturm folgt der Idee eines vertikalen Campus. Dessen zentrales Element ist eine transparente, gebäudehohe Zone, die sich vom Vorplatz aus in die Höhe entwickelt und von miteinander vernetzten, mehrgeschossigen Kommunikationsbereichen geprägt wird.

bitzer headquarter kadawittfeld 05

bitzer headquarter kadawittfeld 06

Der vertikale Campus tritt nicht nur als markantes Alleinstellungsmerkmal in der Fassade in Erscheinung, sondern bietet zudem im Inneren ein differenziertes Raumgefüge mit vielfältigen Kommunikationsmöglichkeiten für die Mitarbeiter. Der 17-geschossige Neubau bietet 500 Arbeitsplätze; rund 340 Stellplätze befinden sich auf zwei Tiefgaragenebenen.

bitzer headquarter kadawittfeld 07

bitzer headquarter kadawittfeld 08

Bauvolumen: BGF gesamt 34.500 m²
BGF: oberirdisch 20.000 m²
500 Arbeitsplätze
ca. 340 Tiefgaragen-Stellplätze

Bauherr: BITZER Grundstücksverwaltungs GmbH
Architekt: kadawittfeldarchitektur
Realisierung: 2016–2019
Wettbewerb: 1. Preis - 2014
Projektleitung: Michael Tremmel
Fotograf: Jens Kirchner


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8