22
Mi, Mär

Graft Brandlab gestaltet die Arbeitswelten für den neuen DKB Campus in Berlin

Kleihues+Kleihues

Projekte (d)

 

In Berlin, dem Epizentrum der deutschen Start-Up- und Fintech-Szene, entsteht der neue DKB Campus, dessen Arbeitswelten von der Innovationsagentur Graft Brandlab gestaltet werden. Mit der Entwicklung eines hochflexiblen, visionären und innovativen Innenarchitekturkonzeptes unterstreicht Graft Brandlab das Selbstverständnis der Deutschen Kreditbank AG als Tech-Unternehmen mit Banklizenz.

Das neue DKB-Headquarter entsteht in einem in der Höhe gestaffelten Bürogebäude, dessen Grundstück an der Heidestraße im Bezirk Mitte liegt – im Europacity Areal unweit des Hauptbahnhofs. Das technisch und architektonisch anspruchsvolle Gebäude wird von dem Architekturbüro Kleihues + Kleihues für die CA Immo Deutschland GmbH geplant und exklusiv durch die DKB Gruppe angemietet. Aufbauend auf den Markenkern der DKB und einer umfassenden Analyse zukünftiger Arbeitswelten lässt das Konzept den neuen Hauptsitz der Bank als wandlungsfähiges, urbanes Zentrum erstrahlen. Es soll die Identifikation, die Kultur und das Engagement der Mitarbeitenden stärken sowie ein neues Gemeinschaftsgefühl schaffen, das weit über den physisch gebauten Raum hinausgeht.

Durch die nahtlose Verbindung von Physischem und Digitalem wird das Zusammenspiel von Anwesenheit und virtueller Zusammenarbeit der Mitarbeitenden zukünftig in den Vordergrund gestellt. Damit wird flexibles und ortsunabhängiges Arbeiten von der Ausnahme im Krisenmodus zur Norm in der neuen DKB Arbeitswelt.

Die Fertigstellung des neuen Bürocampus der DKB AG in Berlin ist für das Jahr 2025 geplant.

graftbrandlab.com


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8