01
Sa, Apr

Business Apartments Gudrunstraße in Wien

Fotos: David Schreyer

Projekte (d)

 

Auf einem leeren Bauplatz, der sich über Jahre in einem Umwidmungsverfahren befand, entstand im elften Wiener Gemeindebezirk ein großvolumiger Bau mit 50 Business Apartments auf sieben Etagen und sechs Büros im Erdgeschoß. Der erste Teil der Bau- und Planungsaufgabe war die Begleitung des Umwidmungsverfahrens hinsichtlich einer effizienten und den strukturellen Anforderungen entsprechenden Bebauungsvorgabe.

BFAxKLK gudrunstrasse 02

BFAxKLK gudrunstrasse 03

Dem Briefing der Bauherren entsprechend, wurden Mikroapartments für temporäre Wohnnutzung realisiert, die bei möglichst niedriger Miete einen maximalen Wohnkomfort garantieren.

Für den longitudinalen Baukörper, mit einer grundsätzlichen Ausrichtung aller Wohnungen gen Südosten auf eine verkehrsberuhigte Seitenstraße hin, wurden optimale Belichtungsverhältnisse und natürliche Schallschutzmaßnahmen geschaffen.

BFAxKLK gudrunstrasse 04

BFAxKLK gudrunstrasse 05

BFAxKLK gudrunstrasse 06

Auf einer Bruttogeschossfläche von 3.900 m² spielt der darauf folgende Entwurf mit einer rhythmischen Anordnung kompakter Wohnungsgrundrisse, bestehend aus Wohnraum, Sanitärbereich, Schlafbereich, einem Vogelhaus-ähnlichen Erker und einem weit ausladenden Balkon.

Ein heller, großzügiger Wohnbereich mit minimierten Nebenräumen erfüllt die dynamischen Bedürfnisse der künftigen Bewohner. Die Erschließung erfolgt über eine Außentreppe mit offenen Laubengängen im hofseitigen Teil des Bauplatzes.

BFAxKLK gudrunstrasse 07

BFAxKLK gudrunstrasse 08

BFAxKLK gudrunstrasse 09

In unmittelbarer Nähe zum Wiener Hauptbahnhof und in einer von Gewerbebetrieben geprägten Nachbarschaft bildet die funktionale Ornamentik der Fassade – in Form versetzt gestapelter Schrebergärten – einen starken Ausdruck im städtebaulichen Kontext.

Projekt: Gudrunstraße
‏Ort: Gudrunstraße 1, 1110 Wien
‏Auftraggeber: Private Developer
‏Planung: BFA x KLK, www.bfaxklk.com
‏Team: Christian Knapp, Jonathan Lutter, Heinz Lutter, Jürgen DePaul, Xaver Kolleger, Fabian Lutter

Projektbeteiligte: Statik: Oberressl&Kantz ZT- GmbH, Klagenfurt; HKLS-E: Bauklimatik GmbH, Wien;
‏Brandschutz: IMS Brandschutz Ingenieurbüro GmbH, Linz

‏Nutzfläche: 3500 qm
‏BGF: 3900 qm

‏Fertigstellung: 2021

Fotos: David Schreyer, www.schreyerdavid.com


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8