22
Mi, Mär

Sanierung und Erweiterung der Sonnenlugerschule in Mengen

Bildquelle: dasch zürn + partner | Fotograf: Bernhard Tränkle, ArchitekturImBild

Projekte (d)

 

dasch zuern sonnenlugerschule in mengen 02

Bildquelle: dasch zürn + partner | Fotograf: Bernhard Tränkle, ArchitekturImBild

dasch zuern sonnenlugerschule in mengen 03

dasch zuern sonnenlugerschule in mengen 04

Die denkmalgeschützte 50er-Jahre-Schulanlage des Architekten Ernst Breitling wurde von dasch zürn + partner umfassend saniert und zu einer Gemeinschaftsschule erweitert. Die charakteristische offene Erschließung der eingeschossigen Klassenpavillons und WC-Gebäude unter dem bestehenden Vordach wurde beibehalten.

dasch zuern sonnenlugerschule in mengen 05

dasch zuern sonnenlugerschule in mengen 06

Die Sanierung erfolgte in enger Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt. Neben den denkmalpflegerischen Belangen mussten auch alle energetischen, bauphysikalischen und raumakustischen Anforderungen eingehalten werden.

dasch zuern sonnenlugerschule in mengen 07

Mit dem Abbruch der beiden Erweiterungspavillons, Baujahr 1980, konnte die denkmalgeschützte Pavillonanlage in ihren Originalzustand zurückgeführt und Platz für einen Erweiterungsbau geschaffen werden

dasch zuern sonnenlugerschule in mengen 08

dasch zuern sonnenlugerschule in mengen 09

dasch zuern sonnenlugerschule in mengen 10

Der Erweiterungsbau ist als eingeschossiges Lernhaus im Sinne einer offenen Lernlandschaft konzipiert. Die Unterrichtsbereiche werden um Aufenthalts-, Ruhe- und Kommunikationsbereiche ergänzt. Vielfältige Sichtbeziehungen unterstützen das offene Gemeinschaftsschulkonzept.

Bautafel

Wettbewerb: 2015, 1. Preis
Bauherr: Stadt Mengen
Standort: Schulstraße 18 bis 24, 88512 Mengen
Fertigstellung: 2019
Leistungsumfang: 1 - 9
BGF: 1.900 m²
Projektteam: Helmut Dasch, Bianca Schuh, Ellen Römhild, Heribert Pfaus (LPH 8-9)
Fotografie: Bernhard Tränkle, ArchitekturImBild


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8