30
Do, Mär

Dachgeschossumbau des Alten Amtsgerichts Bad Arolsen

Bildquelle: Constantin Meyer

Projekte (d)

 

altes amtsgericht bad arolsen 02
Bildquelle: Constantin Meyer

Das ursprünglich als Gerichtsgebäude geplante und errichtete Gebäude in der Rauchstr. 7 in Bad Arolsen wird heute als Bürogebäude genutzt.

Durch erhöhten Platzbedarf wurde das bis dahin nur in Teilen genutzte Dachgeschoss um- und ausgebaut. Im Dachgeschoss sind 8-10 Arbeitsplätze in einem großen offenen Raum untergerbracht. 8 Plätze klassisch an Schreibtischen, weitere Sitz- und Steharbeitsplätze an einem raumgreifenden Tisch, ein Arbeitsplatz in einem eigenständigen Büroraum.

altes amtsgericht bad arolsen 03
Bildquelle: Constantin Meyer

altes amtsgericht bad arolsen 04

Der gesamte offene Arbeitsbereich wurde durch zwei großzügig dimensionierte Oberlichter aufgewertet. Ein eingestellter Kubus nimmt Haustechnik, Putzraum sowie die Pantryküche auf. Angrenzend befindet sich ein Besprechungsbereich.

altes amtsgericht bad arolsen 05

Die historische Substanz wurde beim Ausbau saniert und erhalten und der Büroausbau in moderner Form ablesbar und reversibel gestaltet.

Als Fußboden wurde ein schwarzer Gussasphalt eingebaut. Neben Holzmöbeln wie Tischen, Bänken und Pantryküche und den in weiß gehaltenen Wänden und Holz-Balken entwickelt sich ein stimmiger gut abgestimmter Raum, welcher durch den natürlichen Lichteinfall aufgewertet wird.

altes amtsgericht bad arolsen 06

Die Anordnung der Oberlichter und Dachflächenfenster ermöglicht nicht nur einen angenehmen Tageslichteinfall, sondern macht den Tagesverlauf - durch einfallendes Sonnenlicht - im Inneren ables- und erlebbar.

www.müntinga-puy.de

altes amtsgericht bad arolsen 07


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8