21
Di, Mär

Olympus Europa-Headquarter in Hamburg von JOI-Design

Alle Bilder: Christian Kretschmar für JOI-Design

Projekte (d)

 

Im Juli 2021 hat das globale Medizintechnikunternehmen Olympus seine neue Zentrale für die Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) und für die Olympus Deutschland GmbH im Herzen Hamburgs bezogen. Das Gebäude entspricht hohen Arbeits- sowie Nachhaltigkeitsstandards und bietet mehr als 1.200 Mitarbeitern eine inspirierende Arbeitsumgebung. JOI-Design entwickelte für den sogenannten Olympus Campus in Hammerbrook auf insgesamt 11 Etagen mit knapp 35.000 Quadratmeter Fläche das Interior Design Konzept, das im Bereich Office Design neue Wege geht und neue Antworten findet auf sich stetig ändernde Anforderungen für zukunftsweisende Bürowelten unserer Zeit.

joi design olympus europa headquarter 02

Peter Joehnk, Gründer und Partner bei JOI-Design, sagt über die Verbindung: „Wir sind sehr dankbar über das Vertrauen, das uns Olympus hier entgegengebracht hat für diese große Aufgabe.“ Über ihn kam vor mehr als fünf Jahren der Erstkontakt zustande.

Olympus glaubt weiterhin an die Kraft des persönlichen Austauschs und an das Büro als Ort der Begegnung und des Miteinanders, um die bestmöglichen Lösungen für seine Kunden zu entwickeln. Dafür ist die zukunftsorientierte Gestaltung der neuen Arbeitsumgebung aus-schlaggebend.

joi design olympus europa headquarter 03

Für die Innenarchitekten war es eine faszinierende Herausforderung, die internationale Marke zu verstehen und diese Erkenntnisse in den dreidimensionalen Raum zu übersetzen.

Lesen Sie den vollständigen Artikel im interiormagazin.com

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8