21
Di, Mär

Neugestaltung einer Apotheke durch brandherm + krumrey

Fotos: Joachim Grothus

Projekte (d)

 

Die Apotheke am Markt in Kelkheim gilt als äußerst kompetente Institution. Die persönliche Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden steht bei der Inhaberin Katharina Rack und ihrem Team im Vordergrund. Diese Haltung sollte sich auch in der Neugestaltung des Ladenlokals ausdrücken. Schwerpunkt des Interior Designs von brandherm + krumrey war daher die Schaffung einer einladenden und vertrauensvollen Atmosphäre.

apotheke am markt architektur 02

Vor der Umgestaltung bot der Verkaufsraum der Apotheke am Markt ein eher unübersichtliches Bild. Bei der Neukonzeption stellte sich brandherm + krumrey daher zunächst die Frage, wie sich die Kompetenz und Kundennähe in ein stimmiges Erscheinungsbild übersetzen lässt, das gleichzeitig einen besseren Überblick schafft. Ausgangspunkt für das neue Interior Design war dementsprechend die räumliche Neugliederung der Verkaufsflächen.

apotheke am markt architektur 03

Mit der farbigen Zonierung der einzelnen Funktionsbereiche der Apotheke wurde nicht nur eine schnelle Orientierung ermöglicht, sondern auch ein betont freundliches Ambiente realisiert. Die räumliche und farbige Neugliederung bringt Klarheit in das Sortiment und signalisiert zugleich einladende Offenheit.

apotheke am markt architektur 04

Regale aus schlichten, filigranen Metallrahmen unterstreichen die offene Struktur und setzen die angebotenen Produkte dezent in Szene. Für Diskretion sorgt eine Beratungszone in der neuen Offizin.

apotheke am markt architektur 05

Zur angenehmen Atmosphäre der neugestalteten Apotheke tragen außerdem die Oberflächen der Verkaufstresen in warmen Holztönen und eine gepolsterte Sitzbank in der Raummitte bei. Auch die Farbgestaltung der Regale und Sitzbank in einem erdigen Rot sowie die mintgrüne Rückwand hinter den Verkaufstresen erinnern an natürliche Farbtöne.

apotheke am markt architektur 06

Die Apotheke wirkt nach dem Umbau deutlich größer, zudem wurde auf eine barrierefreie Umsetzung geachtet. Es entstand ein in sich stimmiges Gesamtbild, das ebenso modern wie zugewandt erscheint.

brandherm + krumrey, www.b-k-i.de

Fotos: Joachim Grothus


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8