25
Mo, Sep

Neubau der 3-gruppigen Kindertagesstätte Sofie-Haug von Dannien Roller Architekten

Projekte (d)

Das von Dannien Roller Architekten + Partner für die Stadt Tübingen gestaltete Kinderhaus Sofie Haug eröffnet 2022 im Rosenauer Weg.

kinderhaus sofie haug dannien roller architekten 02

Das zweigeschossige Holzhybridhaus mit erdeingebundenem Hanggeschoß bildet im anspruchsvoll modellierten Gelände unter Erhalt des alten Baumbestandes einen Mittelpunkt, der sich als architektonische Mimikry nahezu perfekt anpasst. Die Drehung des Gebäudes schafft einen Vorplatz als Übergang zum geschützten Gelände der Kindertagesstätte.

kinderhaus sofie haug dannien roller architekten 03

kinderhaus sofie haug dannien roller architekten 04

schwarze Fassade: Mocopinus Carboris - nordische Fichte karbonisiert grüne Fassade: nordische Fichte sägerau, Farbsytem Keim Lignosil - Artis schwarzgrün
schwarze Fassade: Mocopinus Carboris - nordische Fichte karbonisiert
grüne Fassade: nordische Fichte sägerau, Farbsytem Keim Lignosil - Artis schwarzgrün


Die hinterlüftete Fassade aus schwarz geflammtem Fichtenholz im Zusammenspiel mit leuchtend blaugrün lasiertem Fichtenholz zur Rhythmisierung wirkt verzaubernd mystisch und erzeugt (nicht nur kindliche) Neugier. Elementar, erdverbunden in der Verdichtung der besonderen Reize der Umgebung lädt das Waldhaus ein, über den verglasten Haupteingang das Geheimnis zu erkunden. Dieser ist schräg in die Fassade eingelassen, gerahmt von blaugrün lasierter Fichte, ein Farbton von starker Intensität, der an Berg- und Waldseen denken lässt.

kinderhaus sofie haug dannien roller architekten 06

kinderhaus sofie haug dannien roller architekten 07

Die südliche Gartenseite mit den Gruppenräumen zeigt sich, konträr zur eher geschlossen gestalteten Nordseite, mit einer Laubengangkonstruktion. Diese legt ein markantes Gitter vor die Fassade mit bodentiefen Öffnungen. Dunkle Stahlstützen wirken durch filigrane Gruppierung wie eine zweite Haut. Die Zone zwischen Haus und Außenwelt ermöglicht gleichzeitig Privatsphäre und soziale Interaktion. Bei geschlossenem Sonnenschutz gelangt man über zwei feuerverzinkte Stahltreppen zum abwechslungsreich modellierten Spiel- und Aktivitätsgelände im Garten.

kinderhaus sofie haug dannien roller architekten 08

kinderhaus sofie haug dannien roller architekten 09

Dynamik entsteht im Zusammenspiel von traditionellem Holz und kühlem Stahl, der Idee verhaftet, die Kita möge zu einem inspirierenden Werkstatthaus für kindliche Kreativität werden.
Spannungsgeladen zeigt sich die Ostseite, deren Hanggeschoss sich gläsern in den Hügel einbettet. Scheinbar schwerelos schiebt sich der Bau über den Abhang hinaus. Spiegelungen im Glas und das wie stilisiertes Wurzelwerk durchscheinende Tragwerk lassen Architektur und Natur ineinanderfließen.

kinderhaus sofie haug dannien roller architekten 10

kinderhaus sofie haug dannien roller architekten 11

Die Raumordnung des Gebäudes ist klar und übersichtlich, dem kindlichen Bedürfnis nach Strukturen angepasst. Je ein breiter Mittelflur erschließt Erdgeschoss und Obergeschoss. Nach Norden liegen die bedienenden Räume sowie zentralisiert der Aufzugsschacht aus Sichtbeton und das Treppenhaus, Richtung Süden mit direktem Außenbezug befinden sich die Aufenthaltsräume.

kinderhaus sofie haug dannien roller architekten 12

kinderhaus sofie haug dannien roller architekten 13

Angrenzend an das vielseitig nutzbare Foyer sind die Kitaleitung sowie der Küchenbereich untergebracht. Abgeschirmt im östlichen Teil liegen die Räume der Kinderkrippe.
Das Thema Wald und Natur setzt sich innen fort. Das komplexe Kommunikationssystem von Materialien und Farben lässt an eine sonnenbeschienene Waldlichtung denken. Aus dem dunkelbraun strukturierten, erdigen Kautschukboden „wachsen“ die Wände aus heller Fichte. Die mit hellblauen Holzwolleplatten abgehängten Decken holen den Himmel in die Räumlichkeiten. Der strahlende schwefelgelbe Anstrich der Eichenholztüren symbolisiert Sonne und wilde Waldblüher.

dannien roller architekten 21 grundriss eg

Grundriss EG

dannien roller architekten 22 grundriss og
Grundriss UG

dannien roller architekten 23 grundriss ug
Grundriss UG


Materialbrüche im Treppenhaus, wo der graue Sichtbeton des Aufzugsschachtes auf helles Fichtenholz und rohen Schwarzstahl trifft, schaffen eine spannungsreiche Komposition. Komplexe Farben, Formen und Strukturen fördern kindliche Freude an visuellen und haptischen Sinneswahrnehmungen. Große Glasflächen und bodentiefe Sitzfenster holen die Natur in die Räume und laden zum Verweilen ein.

dannien roller architekten 24 lageplan

dannien roller architekten 25 laengsschnitt

dannien roller architekten 26 querschnitt

Innen und außen lösen sich im Hanggeschoss scheinbar auf. Die sich in den Hang schiebenden Sichtbetonwände umfassen den Bewegungsraum. Dieser Dialog sowie die Polarität der Materialien münden in ein atmosphärisches Raumerlebnis.

Modern ästhetische Formensprache verbunden mit natürlichen Materialien und dominanten Farbkontrasten schaffen einen fantasievollen Ort, der den kindlichen Wunsch nach einer narrativen Architektur erfüllt.

Neubau Kindertagesstätte Sofie Haug
Projektstandort: Rosenauer Weg 3, Tübingen
Wettbewerb: 1. Preis Planungskonkurrenz 2018
Fertigstellung: August 2022
BGF: 861 m2
BRI: 2.975 m3
Architekt: Dannien Roller Architekten + Partner, www.dannien-roller-architekten-partner.de
Fotografie: Dietmar Strauß, Besigheim

Fachplaner
Statik: merz kley partner ZT GmbH, Dornbirn-A
Landschaftsarchitektur: Dagmar Hedder , Tübingen
HLSK, Bauphysik: Ebök, Planung und Entwicklung GmbH, Tübingen
Elektro: IB Raible, Reutlingen
Vermessung: Ingenieurbüro Helle, Tübingen
Bodengutachten: Berghof Analytik + Umweltengineering GmbH,Tübingen
SiGeKo: Ing.Büro für Baukoordination Angelika Baur, München

Ausführende Firmen
Rohbau: Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG, Metzingen
Trockenbau: Ullrich & Schön GmbH, Fellbach
Holzbau: TragWerk GmbH, Eutingen im Gäu
Dachabdichtung: H. Fritz GmbH, Sulz am Neckar
Schlosserei: Georg Holder GmbH, Reutlingen
Malerarbeiten: Malerwerkstätten Post GmbH, Tübingen
Bodenbelag: Hagenlocher Raumausstattung GmbH , Magstadt
Estrich: Estrich Benirschke e.K., Göppingen
Fassade: Zimmerei Hämmerle, Tübingen
Elektro: Elektro Schmid GmbH, Tübingen
Gerüstbau: Quadrex , Ammerbuch
Heizung , Lüftung , Sanitär: Ulrich Schmid Sanitär, Baiersbronn
Fenster: Schreinerei Peter Knupfer, Dentingen
Türen: Schreinerei Klink , Tübingen
Möbelschreinerei: Bühler Einrichtungen, Ammerbuch
Küchenplaner: Geisel GmbH Großküchenplanung, Reutlingen
Sonnenschutz: Hoefgen Sonnen- und Blendschutz, Steinenbronn
PV-Anlage: Galicium Solar GmbH, Tübingen
Spielgeräte: Ziegler Spielgeräte von A bis Z, Zeitlitz
Schließanlage: Müller Sicherheitstechnik, Mössingen


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8