09
Sa, Dez

Grundschule mit Turnhalle von dasch zürn + partner

Projekte (d)

In Ammerbuch-Altingen, einer baden-württembergischen Gemeinde westlich von Tübingen, realisierten das Architekturbüro dasch zürn + partner eine Grundschule mit Sporthalle, bei der Schule, Sporthalle und Freiflächen zu einer Gesamtanlage verbunden wurden.

neubau grundschule ammerbuch altingen 02

neubau grundschule ammerbuch altingen 03

Diese Anlage bietet Schülern, Lehrern und Besuchern einen definierten "Ort" mit hohem Identifikationswert und fügt sich harmonisch in die vorhandene Hangsituation ein.

neubau grundschule ammerbuch altingen 04

Sitzstufen, die als „Forum“ genutzt werden können, verbinden den leicht abgesenkten Pausenhof im südlichen Grundstücksbereich mit dem angrenzenden Gelände. Um die angrenzende Wohnbebauung vor dem lärmintensiven Pausenhof zu schützen, wurden die Baukörper von Schule und Sporthalle entsprechend angeordnet.

neubau grundschule ammerbuch altingen 05

neubau grundschule ammerbuch altingen 06

Die Erschließung der Grundschule und der Sporthalle erfolgt von der Schulstraße aus über einen großzügig dimensionierten Vorplatz. Besonders praktisch ist die innenräumliche Verbindung der beiden Eingangshallen, die durch die Zweigeschossigkeit und die offene Verbindung zwischen den beiden Geschossen zusätzlich unterstützt wird.

neubau grundschule ammerbuch altingen 07

Die einheitliche Materialwahl unterstützt die plastische Ausformung des Baukörpers, insbesondere die geschlossenen Außenwandflächen, die mit gebranntem Klinker verkleidet sind.

neubau grundschule ammerbuch altingen 08

neubau grundschule ammerbuch altingen 09

Die Ortbetonwände wurden teilweise mit großflächiger Sichtbeton-Brettschalung hergestellt. Die Rundstützen und Fertigteiltreppen sind in glattem Sichtbeton ausgeführt.

 

Baudaten

Wettbewerb: 2017, 1. Preis
Bauherr: Gemeinde Ammerbuch
Standort: Schulstraße 14, 72119 Ammerbuch
Fertigstellung: 01/2022
Leistungsumfang: 1 - 9
BGF: 3.716 m²
BRI: 16.538 m³
Projektteam: Helmut Dasch, Rainer Hähnlein, Marc Konzi, David Mader
Fachplaner: Landschaftsarchitekt: Frei raum concept, Rottenburg
Brandschutzgutachten: LWKonzept, Stuttgart
Geologisches Gutachten: IHB Ingenieur- und Hydrogeologisches Büro, Tübingen
Bauphysik/Raumakustik: BBI Bayer Bauphysik, Fellbach
Tragwerksplanung: Schneck, Schaal, Braun, Tübingen
HLS-Planung: Ebök, Tübingen
Elektroplanung: Kienle Beratende Ingenieure, Ostrach
Küche: Ingenieurbüro Manfred Bliestle, St. Georgen
Projektsteuerer: Kohler Grohe Architekten, Stuttgart
Fotografie: ArchitekturImBild, Bernhard Tränkle


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8