28
Do, Sep

Graft Brandlab entwickelt Ausstellungskonzept im Nevada Museum of Art

Bildquelle: Graft Brandlab

Projekte (d)

Im Herbst 2024 eröffnet die mit Spannung erwartete Ausstellung „DEEP TIME: SEA DRAGONS OF NEVADA“ über die neuesten Ichthyosaurus-Funde im Nevada Museum of Art in Reno, USA. Für die Entwicklung und Umsetzung des künstlerischen Multimedia-Ausstellungskonzeptes wurde die Berliner Branding- und Innovationsagentur Graft Brandlab als offizieller Partner des Museums ausgewählt.

Die Ausstellung zeigt seltene, noch nie zuvor gezeigte Ichthyosaurier-Fossilien, die in den Wüsten des amerikanischen Westens ausgegraben wurden. Sie umfasst historische Entdeckungen aus Nevada, die von Paläontologen des frühen zwanzigsten Jahrhunderts gemacht wurden, sowie die neuesten Funde des renommierten deutschen Paläontologen Dr. Martin Sander, der seit mehr als drei Jahrzehnten in den Augusta Mountains von Nevada arbeitet. Die Ausstellung wird von Sander und Ann M. Wolfe, Chefkuratorin des Nevada Museum of Art, mitkuratiert. Das von Graft Brandlab unter der Leitung von Prof. Nikolaus Hafermaas entwickelte Konzept erweckt die uralten Ichthyosaurierfossilien mit einer visuell beeindruckenden Multimedia-Präsentation wieder zum Leben, während sich die Grenzen zwischen Wissenschaft, Kunst und Design auflösen.

Zurück in die Zukunft: Multimediales Erlebnis zeigt das Leben von 250 Millionen Jahre alten Meeresreptilien

Besuchende der Ausstellung werden eingeladen, in die Welt der Ichthyosaurier einzutauchen, die vor 250 Millionen Jahren lebten. Diese urzeitlichen Meerestiere - historisch als "Seedrachen" bezeichnet - waren Raubtiere im Trias-Ozean, dem riesigen Gewässer, das den Superkontinent Pangea umgab. Ichthyosaurier sind Fischsaurier und gelten als die größten Lebewesen aller Zeiten, die es je auf diesem Planeten gab. Die Ausstellung enthüllt Details über ihre einzigartige Anatomie, ihre Ernährungsweise, ihren Lebensraum und die Faktoren, die zu ihrem Aussterben führten. Das Herzstück der Ausstellung ist eine lebensgroße Skulptur einer schwangeren Ichthyosauriers-Dame namens „Annie" (benannt nach der um die Jahrhundertwende agierende Paläontologin und Philanthropin Annie Alexander). Die 32 Meter lange 3D-Visualisierung, die auf aktuellen wissenschaftlichen Daten basiert, nutzt räumliche und skulpturale Designtechniken, um den Besuchenden eine real-anmutende Begegnung mit dem beeindruckenden Geschöpf zu ermöglichen. Augmented- und Virtual-Reality-Elemente schlagen eine weitere Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und eröffnen Raum für Vision und Diskussion über Zeit, Zukunft und die weitere Entwicklung unserer Welt.

Bildquelle: Graft Brandlab
Bildquelle: Graft Brandlab

Science is driven by beauty: Graft Brandlab inszeniert Naturwissenschaft in einem zeitgenössischen Kunstkontext

Graft Brandlab hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese bemerkenswerten Fossilienfunde auf künstlerische Art und Weise zu präsentieren und gestaltet eine Ausstellung, die die Grenzen der traditionellen wissenschaftlichen Präsentation überschreitet. „Die Natur selbst ist ein Wunder, ein Kunstwerk, das als solches betrachtet werden sollte. Oder wie es der Paläontologe Martin Sander auf den Punkt bringt: Science is driven by beauty", erklärt Prof. Nik Hafermaas, Graft Brandlab. Es war somit klar, dass nur ein Kunstmuseum dem Anspruch dieser Ausstellung gerecht werden konnte.

"Das Nevada Museum of Art beherbergt das international anerkannte Center for Art + Environment, und ein Großteil unseres Programms ist der interdisziplinären Forschung und der Verbindung von Kunst, Wissenschaft und Design verpflichtet", fügt Ann Wolfe hinzu.

Bildquelle: Graft Brandlab
Bildquelle: Graft Brandlab


Nik Hafermaas, Managing Partner Creation von Graft Brandlab, wird seine künstlerische Vision in die Ausstellung DEEP TIME einbringen und dabei auf sein Fachwissen im Bereich Raumkommunikation- und Design zurückgreifen. Der preisgekrönte Künstler Hafermaas, der für seine früheren Arbeiten im Nevada Museum of Art bekannt ist, setzt auf die Verschmelzung von Kunst, Architektur, Wissenschaft und Design. Indem die Ausstellung wissenschaftliche Entdeckungen in einen künstlerischen Kontext stellt, fordert sie die Zeitwahrnehmung der Besucher heraus und bietet eine neue Perspektive auf unseren Platz im Universum.

"Unser Ego mit seiner kurzen Lebensspanne von etwa 70 bis 80 Jahren und einer durchschnittlichen Körpergröße von etwa 170 cm relativiert sich, wenn man es mit der Ichthyosaurier-Dame Annie vergleicht, die vor mehr als 250 Millionen Jahren lebte. Und wenn wir in die Zukunft blicken, wohin wird uns die technologische Entwicklung führen? Ein sehr spannendes Thema, das die Bereiche Paläontologie, Evolution, Ökologie, Technologie und Kultur umspannt", erklärt Hafermaas

Reno - das internationale Kunstmekka in der Wüste Nevadas

Das 1931 gegründete „Nevada Museum of Art, Donald W. Reynolds Center for the Visual Arts, E. L. Wiegand Gallery“ ist das einzige von der American Alliance of Museums akkreditierte Kunstmuseum im Bundesstaat Nevada. Das Museum ist die perfekte Kulisse für die Ausstellung DEEP TIME. Die im Great Basin des amerikanischen Westens gelegene Region zieht internationale Besuchende an, die zum jährlichen Burning Man Festival in die Black Rock Wüste strömen.

Nevada befindet sich auch im Umfeld bedeutender Land Art-Installationen von Michael Heizer, Walter De Maria, Robert Smithson, Nancy Holt und Ugo Rondinone. Im Jahr 2009 gründete das Museum das Center for Art + Environment, ein international anerkanntes Forschungszentrum, das die Praxis, das Studium und das Bewusstsein für kreative Interaktionen zwischen Menschen und ihrer natürlichen, gebauten und virtuellen Umwelt fördert.

graftbrandlab.com


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8