26
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Innenarchitektur im Paper & Tea Headquarter Berlin

Bildquelle: Clemens Poloczek

Projekte (d)

Im neuen Paper & Tea Headquarter Office in Berlin verschmelzen Design und Inspiration zu einer harmonischen Einheit. Das Ziel war es, einen Raum zu schaffen, der die Kernwerte des Unternehmens – Kreativität, Kommunikation und Innovation – perfekt widerspiegelt. Gemeinsam mit dem Architekturbüro Schwitzke & Gorski hat das Paper & Tea Brand Studio das Design entwickelt und umgesetzt.

paper tea architektur 02

Das Design ermöglicht es den Mitarbeitenden, die Welt des Tees und Designs immer wieder neu zu entdecken. Inspiriert von japanischen und skandinavischen Einflüssen strahlt das Büro ein Gefühl der Zusammengehörigkeit aus. Klare Linien und hochwertige Materialien bilden den Rahmen, in dessen Zentrum ein langer Gemeinschaftstisch zur Zusammenarbeit bereitsteht.

paper tea architektur 03

Stilvolle Besprechungsräume bieten Platz für den Austausch im kleinen Kreis, gemütliche Sofaecken laden zum Entspannen ein. Hier findet jeder seinen Lieblingsplatz: Die flexiblen Arbeitsplätze befinden sich entweder in der Lounge, in der Bibliothek oder in Nischen auf zwei verschiedenen Ebenen und schaffen so eine besondere Übersichtlichkeit im Büro, ohne auf Privatsphäre zu verzichten. Vom klassischen Schrank bis zur Liege ist an alles gedacht.

paper tea architektur 04

Das Office ist so konzipiert, dass es Raum zum Denken, Gestalten und Träumen bietet. Durch die großen Fensterfronten dringt nicht nur natürliches Licht, sondern auch das lebendige Berliner Flair in die Räume.

paper tea architektur 05

Eine Oase der Ruhe inmitten der Arbeitswelt ist der Teeraum, das sogenannte Tea House - das ideale Ambiente für Workshops, Teeverkostungen und Veranstaltungen. Der japanisch inspirierte Besprechungsraum bietet durch schalldichte Schiebetüren und Seitenelemente nicht nur Momente der Ruhe, sondern auch eine hohe Flexibilität in der Raumgestaltung.

paper tea architektur 06

Der Sitz von Paper & Tea befindet sich in der Schönhauser Allee 8, 10119 Berlin. Das AchtBerlin ist ein besonderes Gebäude mit einem ungewöhnlichen Nutzungskonzept: Kino, Dachterrasse, Fotostudio und Besprechungsräume stehen allen Mietern zur Verfügung.

pfarrheim st andreas kbg architekten 07

Paper & Tea setzt auf Nachhaltigkeit, was sich in der Verwendung hochwertiger, umweltfreundlicher Materialien, ergonomischer Möbel und modernster digitaler Lösungen widerspiegelt. Alle Möbel sind Maßanfertigungen oder stammen von europäischen Designfirmen. Die Beleuchtung stammt von Oktalite und Audo.

paper tea architektur 08

So ist ein Arbeitsplatz entstanden, der neben Konzentration und Zusammenarbeit auch Entspannung fördert. Das Büro steht für die Zukunft der Arbeit. Unterschiedliche Kulturen treffen aufeinander, Ideen entstehen und Innovationen gedeihen. Der Ort definiert die Grenzen zwischen Arbeit und Leben neu und nimmt Kunden, Partner und Gäste mit auf eine Reise in die Welt von Paper & Tea.

paper tea architektur 09

Paper & Tea setzt bei den ICONIC AWARDS 2024 ein klares Zeichen: Das Berliner Unternehmen erhielt nicht nur den Titel „Winner“ für den Store am Kurfürstendamm, sondern auch die höchste Auszeichnung „Best of Best“ für das Headquarter Office.

Bildquelle: Clemens Poloczek


Foto: Weber

Fassade

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8