19
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Bildungsräume am SRH Campus Berlin-Neukölln

Bilder: Dennis Yenmez 

Projekte (d)

Der SRH Campus Berlin-Neukölln setzt auf 12.000 Quadratmetern neue Maßstäbe für innovative Bildungsräume. Der „New Learning Hub“ und die „Collaborative Spaces“ verbinden modernes Lernen mit inspirierenden Arbeitswelten. Die Tischlerei Der Raum war als Architekturpartner maßgeblich an der Realisierung dieses außergewöhnlichen Projektes beteiligt, das in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur dan pearlman umgesetzt wurde.

tischlerei der raum 02

berlin tischlerei der raum 03

Das von dan pearlman entwickelte Gestaltungskonzept für den Campus basiert auf den Markenrichtlinien der Universität, die ursprünglich von der Münchner Agentur Martin und Karczinski entwickelt wurden. Die Tischlerei Der Raum war für die Fertigung und Montage aller maßgefertigten Tischlerarbeiten verantwortlich. Vom Empfangsbereich bis zu den Sitzlandschaften wurden die Designvisionen mit höchster Präzision umgesetzt.

berlin tischlerei der raum 04

Zu den Highlights zählen die Theken der Cafeteria und der Bar, die mit einer Kombination aus massiver Eichenplatte und filigranen Metalldeckenelementen überzeugen. Diese Elemente wurden in Zusammenarbeit mit einem Metallbau-Partner realisiert. Besonders beeindruckend ist der Welcome Desk im Empfangsbereich, der mit seinen Maßen von 5 Metern Breite und 3 Metern Länge sowohl funktional als auch ästhetisch heraussticht.

berlin tischlerei der raum 05

berlin tischlerei der raum 06

Im Konferenzbereich sorgen Spiegelglas- und Stoffverkleidungen für eine moderne und einladende Atmosphäre. Steckdosen und Lichtschalter wurden nahtlos in das minimalistische Design integriert. Organische, individuell gefertigte Sitzelemente ziehen sich als zentrale Designobjekte durch den gesamten Campus und fördern Komfort und Kreativität.

berlin tischlerei der raum 07

berlin tischlerei der raum 08

Die Tischlerei Der Raum fertigte alle Einbauten in ihrer Berliner Werkstatt mit einer Mischung aus traditionellem Handwerk und modernster Technologie. Neben klassischer Handarbeit kamen hochpräzise Maschinen wie CNC-Fräsen und Vakuumpressen zum Einsatz, um die charakteristischen Rundungen und geschwungenen Linien des Designs zu realisieren.

berlin tischlerei der raum 09

Die Realisierung des SRH Campus Berlin-Neukölln wäre ohne die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten nicht möglich gewesen. Die Tischlerei hat in enger Zusammenarbeit mit dan pearlman und weiteren Partnern einen Raum geschaffen, der modernes Lernen neu definiert. Das Projekt zeigt, wie Handwerk und Innovation gemeinsam neue Maßstäbe setzen können.

Bilder: Dennis Yenmez 


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8