23
Mi, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

HPP gewinnt Fassadenwettbewerb

Projekte (d)
Ende 2007 zog die Lufthansa aus dem nach ihr benannten Gebäude am Kennedy-Ufer in Köln-Deutz aus. Lange war nicht klar, was der Eigentümer Dresdner Bank aus seiner Immobilie machen sollte. Die Umwandlung des 1969 errichteten und fast 100 Meter hohen exponierten Ensembles in einen Wohnkomplex wurde zwar geprüft, jedoch vom Eigentümer wie auch von der Stadt Köln verworfen.

maxCologne AußenperspektiveLetztendlich schien wohl nur noch der Verkauf des in der Kölner Bevölkerung nicht besonders angesehenen, auf der »schäl sick« stehenden Gebäudes an die Essener Hochtief AG sinnvoll.

Den Anfang des Jahres von der Hochtief Projektentwicklung GmbH ausgeschriebenen Wettbewerb für eine neue Fassade des in die Jahre gekommenen Lufthansa-Gebäudes gewannen die Düsseldorfer Architekten HPP Hentrich-Petschnigg & Partner und setzten sich damit gegen JSWD Architekten (2. Preis) und Petzinka Pink (3. Preis) durch.

Mit dem Ziel, das aus Hochhaus und Riegel bestehende Ensemble zu beruhigen und damit die Rheinpromenade architektonisch aufzuwerten, werden laut HPP der terrassenförmige Riegel und das Hochhaus durch eine beide Bauteile überspannende Glasfassade zusammengefügt. In der Begründung des Preisgerichts heißt es dazu: „Der Entwurf schafft es, den Baukörper insgesamt zu verklaren und dennoch seine Einheit zu belassen.“

Um heutigen Gebäude- und Nutzungsstandards zu entsprechen werden umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt und die Bürofläche um insgesamt 9.100 m2 erweitert. Mit der Neugestaltung der Fassade und den Sanierungsabreiten einher, geht die Umbenennung des Lufthansa-Gebäudes in »maxCologne«.



Die neue Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight bringt modernes Lichtkonzept ins Büro. Foto: Deltalight

Beleuchtung

Bildrechte: vunavgallery |envato

Baurecht

Bildrechte: © ABBPhoto | envato.com

Premium-Advertorial

Mit 7.800 Quadratmetern plus innenliegendem 800 qm Bürokomplex wird der Neubau Ferdinand-Braun-Str. 5 größer, als das Sita Mutterhaus an der Ferdinand-Braun-Str. 1.

Unternehmen

SitaFibel: Schnelle Infohilfe per Download oder per Post im gedruckten Westentaschenformat.

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8