Keine leichte Aufgabe – galt es doch, die thailändische Küche mit den Einflüssen der französischen Hauptstadt zu verbinden. Man habe sich tief in die thailändischen Traditionen und die Kultur der Farben, Rhythmen, Volumen und des Lichts hineinversetzt, berichten die Architekten. Diese Erfahrungen sollten in die Architektur des Innenraums Einzug halten, allerdings in einer modernen Interpretation, als zeitgemäße Antwort auf die Lokalität des Restaurants: das schicke Paris. Sanfte Linien und geschmeidige Kurven, Sinnlichkeit und Exotik an einem Ort verschmolzen und im Restaurant »Oth Sombath« Gestalt annehmend, so lautet die leicht pathetisch angehauchte Darstellung des innenarchitektonischen Gestaltungskonzeptes.
Eben genau so, wie der Chefkoch auch seine Gerichte sieht. Er kreiert aus alten traditionellen Gerichten Thailands neue Gaumenschmeichler, er vermischt asiatische und europäische Einflüsse, reichert die ursprünglichen Thai-Speisen mit Gewürzen, Kräutern und anderen Ingredienzien aus aller Welt an, um so neue Interpretationen klassischer Gerichte zu schaffen.
Bleibt also nur, schnell nach Paris zu fahren und sich von den Kochkünsten des thailändischen Küchenvirtuosen in diese schillernde euro-asiatische Kulisse entführen zu lassen.
Autorin: Alexandra Goebel, kontakt|raum - Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing in Architektur und Bauwesen, www.kontaktraum.com