22
Mi, Mär

Kundenzentrum WGV-Versicherungsgruppe in Stuttgart

Projekte (d)
 
Die WGV-Versicherungsgruppe hat sich im Zentrum Stuttgarts vom Berliner Architekturbüro Hascher Jehle eine neue Hauptverwaltung bauen lassen, in deren Erdgeschoss das Kundenzentrum des Versicherers eingezogen ist.

Die Stuttgarter Architekten Peter Ippolito und Gunter Fleitz schufen mit diesem Kundenzentrum auf 1000 Quadratmetern einen offenen und großzügigen Raum, der sich durch eine minutiöse Kundenführung und seine akustische Diskretion auszeichnet.

Gleichzeitig repräsentiert das Kundenzentrum den Versicherer gegenüber dem Kunden und Besucher. Eine Lichtwand greift die »Corporate Color« des Unternehmens auf. In einer von außen gut einsehbaren und damit öffentlichkeitswirksamen Ecksituation setzt diese gemeinsam mit der markanten Dreiergruppe aus Besprechungsinseln einen starken visuellen Akzent. Eine vorgesetzte, geschwungene Fassade führt von hier zum zentralen Eingang, der durch das herausgezogene Vordach deutlich markiert wird.

Im Inneren gehen Empfangs-, Bearbeitungs- und Wartezonen fließend ineinander über. Der Terrazzoboden und die Deckenführung verbinden die einzelnen Bereiche zusätzlich. In dem lang gestreckten, offenen Raum sind die einzelnen Beraterplätze sequentiell angeordnet. Das nach oben weiter geführte Tischmöbel gewährleistet durch Form und Materialität eine größtmögliche räumliche und akustische Diskretion. Die Decken- und Lichtgestaltung darüber rhythmisiert den großzügigen Raum zusätzlich.

ippolito fleitz group, www.ifgroup.org



Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8