Mit ihrer Planung entschieden schmidt hammer lassen, gemeinsam mit dem Projektentwickler Midroc und der Ingenieurs- und Architekten Sweco, einen Wettbewerb für sich. Die Neuplanung spielt eine wichtige Rolle bei der städtebaulichen Weiterentwicklung des alten Hafens.
Noch ungebaut hat sich der Komplex in der öffentlichen Wahrnehmung bereits den Spitznamen »Salzkristall« verdient. Selbstbewusst rufen die Planer den 12-geschossigen Hotelentwurf mit seinen gebrochenen Fassaden zum neuen Wahrzeichen der Stadt aus.
Sowohl Kongresszentrum als auch das Hotel mit über 230 Zimmern sollen als Katalysator für das Hafengebiet wirken und mit ihren Läden Cafés, Plätzen und Grünflächen das städtische Leben Helsingborgs bereichern.
»Unser Projekt soll ein Impuls für die weitere Entwicklung der architektonischen Qualitäten des Helsingborger Hafens sein«, verkündet Projektpartner Kim Holst Jensen
Adresse: Ångfärjan, Helsingborg, Schweden
Projektentwickler: Midroc Property Development (Schweden)
Fläche: Hotel-und Kongresscenter 16.900 m² / Wohnen und Geschäfte 17.100 m²
Architekt: schmidt hammer lassen architects, shl.dk
Projektpartner: Kim Holst Jensen, schmidt hammer lassen architects
Project Architekt: Kristian Lars Ahlmark, schmidt hammer lassen architects
Landschaftsarchitekt: schmidt hammer lassen architects in Zusammenarbeit mit Masu Landscape Planning (Dänemark)
Executive Consultants: Sweco (Schweden)