Am Butzweilerhof in Köln drehte sich fast ein Jahrhundert lang alles um die zivile oder militärische Luftfahrt. Durch die MOTORWORLD Group, der bekannte Investor und Projektentwickler für automobile Erlebniszentren mit integrierten V8 Hotels, erfährt der Butzweilerhof seit einem Jahr eine Umnutzung. Nach der denkmalgerechten Umbau- und Erweiterungsmaßnahme durch CIP Architekten Ingenieure steht in dem Architektur-Ensemble aus den 1940er Jahren und dem Hotel-Neubau das Automobil im Fokus.
Sportbad Friedrichshafen von Behnisch Architekten
Wie selten in der Architektur wird in diesem Projekt von Behnisch Architekten die Einheit von Farbe, Form und Funktionalität erlebbar. Hier sind große Gesten ebenso wichtig wie kleine Details. Die Idee der fließenden Übergänge in einer zweigeschossigen Bade- und Saunalandschaft wurde nicht zuletzt mit Fliesen der Marken Agrob Buchtal und Jasba gekonnt umgesetzt.
Rathaus der Zukunft mg+ von slapa oberholz pszczulny sop architekten
Mit ihrem Entwurf für das Rathaus der Zukunft mg+ in Mönchengladbach setzen sich slapa oberholz pszczulny | sop architekten in einem zweistufigen, internationalen Planungswettbewerb durch.
Das Büro als Landschaft
Die Kommunikationsabteilungen des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands und des Sparkassen-Finanzportals arbeiten jetzt als ein Team – aus einem außergewöhnlichen Newsroom in Berlin-Mitte. Erdacht vom Architekturbüro KINZO, verbindet es Berliner Coolness mit der Klarheit und Frische der Alpen. Dahinter steckt eine ausgeklügelte architektonische Organisation, die ganz neue Arbeitsweisen ermöglicht.
Station Ostende von Dietmar Feichtinger Architectes
Es ist mehr als hundert Jahre her, dass König Leopold II. den heutigen Bahnhof von Ostende erbauen ließ. Ein bürgerliches Gebäude mit einer prächtigen Architektur, das der "Königin der Küstenstädte" würdig ist. So wie die Stadt hat sich auch der Bahnhof erweitert, der sich zu einem beliebten Verkehrsknotenpunkt entwickelt hat, an dem täglich Tausende von Passagiere den Weg zu einem Zug, einer Straßenbahn, einem Bus, einer Fähre oder einem Kreuzfahrtschiff finden.
Montagehalle und Bürogebäude von Neugebauer + Rösch Architekten
Am Hauptsitz der EMAG-Gruppe in Salach (Baden-Württemberg) hat das Architekturbüro Neugebauer + Rösch einen weiteren Bauabschnitt realisiert. Im Sommer 2019 wurde nach nur 12 Monaten Bauzeit eine dreischiffige Montagehalle und ein unmittelbar angeschlossener, dreigeschossiger Büro- und Schulungstrakt sowie ein repräsentativer Besucherparkplatz fertiggestellt.
Generalsanierung Berufskolleg am Haspel
Als Schule für Gestaltung und Technik zeigt sich das Berufskolleg am Haspel nach umfangreicher Sanierung mit einem modernen Gesicht. Den Innenraum prägen entsprechend jede Menge Technik und flexible Raumaufteilungen.
blauraum gewinnt Ideenwettbewerb in Sassnitz
Im Ideenwettbewerb für den Stadthafen Sassnitz auf Rügen haben blauraum Architekten mit ihrem Beitrag „Mitten im Hafen“ den 1. Preis erreicht. Der Entwurf schlägt eine neue Hafentypologie vor, die die Fischerei als kulturelles Erbe der Ostseestadt erhalten und als lebendigen Teil des Hafenbildes erlebbar machen soll.
Wohngebäude WAVE in Berlin von GRAFT
Im Spätsommer 2019 wurden zwei Wohngebäude am nördlichen Spreeufer des Berliner Osthafens zwischen den Bezirken Kreuzberg, Friedrichshain und Treptow fertiggestellt. Als konzeptionelles Leitbild des Neubaus dienten insbesondere die Qualitäten dieser besonderen Wasserlage.
Schwimmbad Gruebi: Badekultur wie in den 1930er-Jahren
Das touristisch geprägte Adelboden liegt im alpinen Gebiet. Ferienhäuser mit Holzfassaden prägen das Ortsbild. Das Schwimm- und Sonnenbad, liebevoll im Volksmund das «Gruebi» genannt, sticht daher sofort ins Auge. Die Anlage ist einmalig in diesem Kontext, aber Ausdruck des touristischen Aufschwungs der Region zu seiner Bauzeit – und insofern doch im Ortsgefüge fest verankert.
Deutsches Schifffahrtsmuseum Bremerhaven
Mitte November begannen die ‚Polarwochen’ des Deutschen Schifffahrtsmuseum in Bremerhaven. Ein Programm, das die aktuellen Ausstellungen des Museums zur Geschichte der Forschungsschifffahrt und zu den Auswirkungen des Klimawandels auf die Polarregionen sowie die Ozeane begleitet. Westermann Kulturprojekte entwickelte mit dem Medienkünstler Kurt Laurenz Theinert eine Medieninstallation im Auftrag des Museums.
Vertiport-Prototyp für Flugtaxis in Singapur eröffnet: Design Brandlab
Der weltweit erste Prototyp einer Start- und Landeinfrastruktur für eVTOL (electric vertical take off and landing) Flugtaxis, ein sogenannter Vertiport, wurde heute auf dem Intelligent Transport Systems (ITS) World Congress in Singapur vorgestellt.