Das Lehr- und Weiterbildungsgebäude CT² Center for Teaching and Training im Cluster Biomedizintechnik, das slapa oberholz pszczulny | sop architekten im Auftrag der A. Frauenrath BauConcept geplant hat, bildet dabei den repräsentativen Auftakt für den Campus Melaten.
Grundsteinlegung für Fraunhofer Institutsgebäude in Bremen
In direkter Nähe zum aktuellen Standort des Fraunhofer-Instituts MEVIS in Bremen wurde aktuell der Grundstein für einen neuen Gebäudekomplex gelegt. Das Fraunhofer-Institut für Bildgestützte Medizin MEVIS möchte sich vergrößern und zieht aus diesem Grund voraussichtlich bis zum Herbst 2020 in den Institutsneubau ein.
Umbau Wohn- und Geschäftsgebäude D17 in Ingolstadt von Bettina Kandler Architekten
Das Wohn- und Geschäftsgebäude D17 liegt städtebaulich in einer funktional wichtigen Lage am südlichen Eingangsbereich zur Altstadt von Ingolstadt und in unmittelbarer Nähe zur Donau. Archivierte Pläne gehen bei dem Wohn- und Geschäftshaus auf das Jahr 1878 zurück.
Co-Working Space FULL NODE von LXSY ARCHITEKTEN
Das Konzept des Co-Working Space FULL NODE von LXSY ARCHITEKTEN fördert durch vielfältige Zwischenräume die Kommunikation und unterschiedlichen Arbeitsweisen von Blockchain-Unternehmen.
Neue Firmenzentrale von Amorepacific in Seoul
Der neue Hauptsitz des koreanischen Kosmetikunternehmens Amorepacific im Zentrum von Seoul folgt konsequent dem Konzept des nachhaltigen Bauens. Davon durchdrungen ist auch das von Arup entwickelte Lichtkonzept, das auf maximaler Tageslichtnutzung und zukunftsweisender Lichtplanung basiert. Für die künstliche Beleuchtung hat das internationale Planungs- und Beratungsunternehmen gemeinsam mit den Architekten ein modulares, universell einsetzbares Leuchtensystem mit austauschbaren Linsenoptiken entwickelt.
Frankfurter Buchmesse: Raum für Inspiration von schneider+schumacher
480 Quadratmeter Grundfläche, 6,5 Meter Höhe und eine selbsttragende Holzkonstruktion mit lichtdurchlässiger Membran – das ist der »Frankfurt Pavilion«, das neue Wahrzeichen der Frankfurter Buchmesse. Geplant und umgesetzt von schneider+schumacher, entsteht auf der 70. Frankfurter Buchmesse ein ikonischer Bau für Veranstaltungen mit Autorinnen und Autoren sowie Branchenexperten aus aller Welt.
IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd von schneider+schumacher
Mittlerweile bezogen die ersten Gäste ihre Zimmer im neuen IntercityHotel Frankfurt Hauptbahnhof Süd. schneider+schumacher zeigt sich für die Objektplanung und die künstlerische Oberleitung des modernen achtgeschossigen Hauses in der Mannheimer Straße verantwortlich.
Moderner Neubau auf denkmalgeschütztem Hofgut
Das von DIA – Dittel Architekten realisierte Wohnhaus fügt sich in den Kontext eines historischen Hofguts aus dem Mittelalter ein. Das geschützte Baudenkmal liegt in einer ländlichen Umgebung in Süddeutschland, die von Natur und landwirtschaftlich genutzten Flächen geprägt ist.
Eine Fassade aus Null und Eins am King Abdulaziz Center von Snøhetta
Für das außergewöhnliche Projekt King Abdulaziz Center for World Culture im Herzen der saudi-arabischen Ölfelder setzte der Glasfassadenspezialist seele den Entwurf des Architekturbüros Snøhetta in eine Fassade komplett aus Edelstahlrohren um. Nur durch die Verzahnung von modernsten Informationstechniken und Softwarelösungen konnte das Projekt realisiert werden.
London calling: Längste Kunstinstallation im öffentlichen Raum
Signify, ehemals Philips Lighting, wird als Partner für vernetzte Beleuchtung bis zum Jahr 2022 für die Illumination von bis zu 15 der ikonischen Londoner Brücken sorgen. Dieser Auftrag wurde von der Illuminated River Foundation vergeben, um die berühmten Themse-Brücken neu zu beleben und Londons Ruf als eine der attraktivsten Hauptstädte der Welt zu unterstreichen.
Industriearchitektur: Neuer Praxisraum für das Geberit Informationszentrum in Lausanne
Nach zwei Jahren erfolgreicher Schulungen in den neuen Praxisräumen im Informationszentrum von Geberit in Jona, erhält jetzt auch der Schulungsraum in Lausanne ein neues Gesicht. Sanitärprofis werden so in modernen und ansprechenden Räumen für die Installation der Geberit-Systeme geschult.
Schweizer Botschaft in Nairobi von ro.ma. Architekten
Die neue Schweizer Botschaft in der Hauptstadt Kenias bettet sich sanft in die Terrainlandschaft ein. Umfassungsmauer und Baukörper verschmelzen zu einem einheitlichen architektonischen Gebilde, das über hohe räumliche, funktionale und nachhaltige Qualitäten, über repräsentativ und zurückhaltend gestaltete Bereiche verfügt. Foto:Fabio Idini