Auf einem leeren Bauplatz, der sich über Jahre in einem Umwidmungsverfahren befand, entstand im elften Wiener Gemeindebezirk ein großvolumiger Bau mit 50 Business Apartments auf sieben Etagen und sechs Büros im Erdgeschoß.
Graft Brandlab gestaltet die Arbeitswelten für den neuen DKB Campus in Berlin
In Berlin, dem Epizentrum der deutschen Start-Up- und Fintech-Szene, entsteht der neue DKB Campus, dessen Arbeitswelten von der Innovationsagentur Graft Brandlab gestaltet werden. Mit der Entwicklung eines hochflexiblen, visionären und innovativen Innenarchitekturkonzeptes unterstreicht Graft Brandlab das Selbstverständnis der Deutschen Kreditbank AG als Tech-Unternehmen mit Banklizenz.
The Red Sea Project von Foster + Partners
The Red Sea Development Company (TRSDC) hat das Coral Bloom-Konzept für die Hauptinsel des Projektes vorgestellt. Der zukunftsorientierte „Coral Bloom“-Plan soll die unberührte Natur von Shurayrah Island schützen und verbessern. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Foster + Partners und soll sich in die natürliche Umgebung einfügen.
Das Schwarze Haus der Architekten Nina und Michael Bohl
Am Stadtrand der nordhessischen Gemeinde Wolfhagen steht das in Holzrahmenbauweise errichtete Schwarze Haus der Architekten- und Bauherrn Nina und Michael Bohl. Auf einem schmalen Grundstück erstreckt sich ihrs Einfamilienhaus über 16 Meter Länge bei ca. 6 Meter Breite.
Kapelle Ahaus von Fourmove Architekten
2015 entschied sich die Stadt Ahaus für die Kernsanierung ihrer Kapelle sowie für den Neubau der Aufbahrungsräume auf dem Hauptfriedhof. Eine besondere Aufgabe, die den Menschen Hoffnung schenken soll. Um diesen Gedanken in die Architektur zu übertragen, wurde mit 4 zentralen Entwurfselementen gearbeitet: die Wegführung, die Natur, das Licht und die Materialität.
Loftumbau in Berlin von Batek Architekten
Lofts sind beliebt wegen ihrer räumlichen Großzügigkeit und ihrem industriellen Charme. Dass auch eine fünfköpfige Familie in einem Loft gut wohnen kann, zeigt das Berliner Architekturbüro BATEK ARCHITEKTEN jetzt mit dem Umbau einer 240 Quadratmeter großen, ehemaligen Fabriketage in Berlin-Kreuzberg.
410 Offshore Borkum von Delugan Meissl
Im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung in Borkum-Reede entstehen im nördlichen Teil des Hafens kompakte, architektonisch hochwertige Wohnungseinheiten für die Mitarbeiter der Offshore-Branche.
Future Art Lab von Pichler & Traupmann Architekten
Mit dem Neubau des Future Art Lab wird die Entwicklung dieses besonderen, für Wien einzigartigen und an anglo-amerikanische Vorbilder erinnernden Campus abgeschlossen. Aufgrund dieser Tatsache und aufgrund seiner Lage an markanter Stelle kommt diesem Haus besondere Bedeutung zu, die es erlaubt, den stimmigen Kanon der Bauten am Campus an dieser Stelle besonders zu akzentuieren.
Technisches Rathaus Tübingen von a+r Architekten
a+r Architekten haben mit ihrem Erweiterungsbau des Technischen Rathauses Tübingen eine neue Mitte geschaffen. Der Neubau ist zugleich eine Hommage an die „einfache“ Architektur der 1950er Jahre.
Sanierung und Erweiterung des Bade- und Freizeitparks Vitalbad in Kusel
Der Bade- und Freizeitpark in der Gemeinde Kusel im Pfälzer Bergland hat nach der Sanierung wieder für Badegäste geöffnet – Hallen- und Freibad bilden nun ein Kombibad. Ziel der Sanierung war es, die Attraktivität des Badeparks zu steigern und das Bad technisch auf den aktuellen Stand zu bringen.
a+r Architekten: Engagement für Myanmar
In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen ist Gesundheit als Menschenrecht festgeschrieben. Konkret bedeutet dies, dass allen Menschen Zugang zur Gesundheitsversorgung ermöglicht werden muss. Für unsere hoch entwickelten westlichen Industriegesellschaften ist das in der Regel Normalität. Arme Länder wie Myanmar sind davon aber oft noch weit entfernt.
Eschborn Gate für Samsung von sop architekten
Der südkoreanische Technologiekonzern Samsung wird mit seiner Deutschlandzentrale in das neue Büroquartier Eschborn Gate ziehen.