Reiulf Ramstad Arkitekter und Odile + Guzy Architectes wollen mit dem Maison des Avalins ein beeindruckendes Bauwerk schaffen, das sich harmonisch in die alpine Landschaft von Val d'Isère einfügt. Die Anlage kombiniert öffentliche Räume, Sporteinrichtungen und Geschäftsflächen und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine neue Ganzjahresdestination, die den historischen und ökologischen Kontext der Region respektiert.
Fraganter Jugendherberge
Die Fraganter Jugendherberge des österreichischen Alpenvereins, Sektion Klagenfurt, wurde von Imgang Architekten modernisiert und erweitert, um den historischen Charakter und die Funktionalität zu vereinen. Mit natürlichen Materialien und einer durchdachten Architektur bietet sie eine moderne Unterkunft, die die Geschichte der Region ehrt und gleichzeitig den Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht wird.
Raumdesign aus Vorhandenem
Kirsten Wiegand entwickelt nachhaltige Raumdesigns, die durch Umnutzen, Neubetrachten und Aufarbeiten von Materialien und Ressourcen langfristige Lösungen bieten. Ihr nutzerzentrierter Ansatz und ihre Expertise im nachhaltigen Design machen sie zu einer gefragten Expertin, die mit jedem Projekt ihr Netzwerk und ihre Ideen zum nachhaltigen Gestalten erweitert.
Wohnen in einer ehemaligen Kirche in Eltville-Martinsthal
Die Umwandlung der ehemaligen Kirche St. Martin in Eltville-Martinsthal in moderne Wohnräume zeigt, wie historische Bauten sinnvoll und nachhaltig genutzt werden können. Die Revitalisierung durch die J. Molitor Immobilien GmbH und die BGF+ Architekten verbindet alte und neue Bauweisen harmonisch und erhält gleichzeitig die historische Identität des Ortes.
Westphal Architekten BDA planen Showcase Factory
Westphal Architekten BDA haben für Rosink Objekteinrichtungen in Nordhorn eine Showcase Factory realisiert, die nicht nur durch ihre architektonische Ausdruckskraft besticht, sondern auch einen identitätsstiftenden und zukunftsfähigen Arbeitsort für über 65 Mitarbeitende bietet. Diese neue Produktions- und Verwaltungsstätte stärkt das Unternehmensimage signifikant und integriert sich durch ihre strategische Lage und durchdachte Konstruktion nahtlos in die städtische und soziale Struktur von Nordhorn.
Neubau Feuerwehr und Bauhof Metzingen von dasch zürn + partner
Durch den Neubau am Standort Braike/Wangen gewinnen Feuerwehr und Bauhof völlig neue Möglichkeiten, ihre Ausrüstung einsatzgerecht unterzubringen und Übungen durchzuführen. Synergieeffekte ergeben sich durch die Zusammenfassung der bisher auf drei Standorte verteilten Ausrüstung und Fahrzeuge auf nunmehr zwei Standorte.
Forschungszentrum Vienna One von Reisinger Kutscher
Das Projekt Vienna One von Reisinger Kutscher zeigt, wie eine historische Produktionsstätte durch nachhaltige Sanierung in ein modernes Forschungszentrum für Life Sciences verwandelt werden kann. Dabei wurden ökologische und ökonomische Ziele erfolgreich vereint, was zu einer besseren Umweltbilanz und optimalen Arbeitsbedingungen für die Nutzer führte.
Neubau der Ernst-Abbe-Bibliothek von pbr
Der Neubau der Ernst-Abbe-Bibliothek und des Fachdienstes Bürger- und Familienservice in Jena, realisiert durch das Architekturbüro pbr, stellt eine bedeutende städtebauliche Entwicklung dar, die sowohl die kulturelle Präsenz als auch die moderne Infrastruktur der Stadt stärkt. Durch die kreative Nutzung des Raums und die Einbindung lokaler kultureller Elemente bietet das Gebäude eine dynamische Kombination aus öffentlichem und administrativem Nutzen und fördert so die Integration und den sozialen Austausch in der Stadt.
Hansestadt Zwolle baut eine der größten Holzbrücken Europas
Die neue Fußgängerbrücke in der Hansestadt Zwolle, eine der größten Holzbrücken Europas, ist nicht nur wegen ihrer Größe eine Besonderheit, sondern auch wegen ihres nachhaltigen Charakters und ihrer Integration in das städtische Leben. Sie verbindet funktionalen Nutzen mit ökologischer Verantwortung, fördert die Aufenthaltsqualität und steht beispielhaft für eine moderne und nachhaltige Stadtentwicklung.
Neues Leben für die "Umgedrehte Kommode"
Westphal Architekten BDA haben mit ihrem innovativen Konzept für die "Umgedrehte Kommode" in Bremen die Jury überzeugt und setzen damit ein starkes Zeichen für den Umgang mit denkmalgeschützten Strukturen und die Entwicklung nachhaltiger Nutzungskonzepte. Mit dem klaren Ziel, die historischen Elemente zu erhalten und gleichzeitig moderne Nutzungen zu integrieren, wird dem Denkmal neues Leben eingehaucht, während seine kulturelle Bedeutung gewahrt bleibt.
Nachhaltige Transformation: Von einer Hopfenhalle zur modernen Wohnscheune
Die Umwandlung einer alten Hopfenhalle in Wielandsweiler in eine moderne Wohnscheune demonstriert, wie traditionelle Baustrukturen durch kreative Planung und nachhaltige Baupraktiken in zeitgemäßen Wohnraum transformiert werden können. Das Projekt vereint ökologische Materialien, wie vorpatinierte Weißtanne und Kupferdach, mit moderner Technik, darunter eine Holz-Hackschnitzelheizung und Fußbodenheizung, zu einem Wohnkonzept, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.
Modernisierung und Erweiterung der Gesamtschule am Forstgarten in Kleve
Die Gesamtschule am Forstgarten in Kleve wurde aufgrund ihrer Umwandlung von einer Hauptschule zu einer Gesamtschule saniert und erweitert, wobei besonderer Wert auf Nachhaltigkeit und die Integration in die bestehende Umgebung gelegt wurde. Das Projekt umfasst die Modernisierung bestehender Gebäude sowie den Neubau zusätzlicher Einrichtungen, wodurch eine moderne und erlebbare Lernumgebung für rund 1.300 Schülerinnen und Schüler entstanden ist.