Auf einer 525 m² großen Erdgeschoßfläche bauten xarchitekten ein
serviceorientiertes Ambulatorium. Ausgehend von der Darstellung einer Zahnreihe
wurde das Konzept für eine doppelreihige Raumanordnung hergeleitet. An der
Südseite reichen sich fünf Ordinationen sowie ein Zahntechnikraum aneinander.
Deren Trennung und Zugänge markieren abgeschrägte, versetzte Nischen, was die
Wohngebäude Goethestrasse in Darmstadt

Sanierung und Erweiterung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt
Ein Umzug ist für viele ein Graus: Schränke ausräumen, Umzugskisten anschleppen, Zerbrechliches sorgfältig einwickeln, Kiste voll packen, nächste Kisten holen, wieder voll packen und so weiter. Anstrengend! Dauert unter Umständen Stunden. Tage. Manchmal ein Jahr! Zugegeben, für ein ganzes Jahr Kistenpacken muss man schon sehr viele Utensilien im Laufe der Zeit angehäuft haben. Oder ein Museum sein. Das Hessische Landesmuseum in Darmstadt (HLMD) zum Beispiel hat solch eine »Verpackungsaktion« wegen umfassender Bau- und Sanierungsarbeiten gerade hinter sich.
Bauen mit eingepackter Luft

Bodensteiner Fest Architekten: Luisengymnasium in München

Wohnhaus in historischem Umfeld

Kundenzentrum WGV-Versicherungsgruppe in Stuttgart

Die Stuttgarter Architekten Peter Ippolito und Gunter Fleitz schufen mit diesem Kundenzentrum auf 1000 Quadratmetern einen offenen und großzügigen Raum, der sich durch eine minutiöse Kundenführung und seine akustische Diskretion auszeichnet.
Studio 0.10 baut die MuSh Residence

Thermenumbau von 4a Architekten

Schweizer Gegensätze - atelier-f baut in Fläsch
Vor Jahren schied der Schweizer Architekt Kurt Hauenstein aus einer Zürcher Büropartnerschaft aus, um im Schweizer Kanton Graubünden ein neues Büro zu eröffnen. Seine mit den Jahren gewonnene Ortskenntnis und seine zahlreichen Bauten und Sanierungen im kleinen Ort Fläsch und seiner Umgebung führten für sein eigenes Wohnhaus zu einem selbstbewussten Entwurf, der in bäuerlicher Lebenskultur gründet und mit viel Rücksicht dörfliches Leben interpretiert.
xarchitekten bauen Juweliergeschäft in Linz um

OMA baut die vertikale Stadt
