10
Sa, Jun

Nach 45 Jahren veräußert die Stadtverwaltung Mannheim das Verwaltungsgebäude des Collini-Centers. Der Verkauf erfolgt nach Konzeptvergabe, um das Stadtgebiet aufzuwerten und weiterzuentwickeln. Das Ziel war eine hochwertige und städtebaulich passende Lösung.

Weiterlesen: Entwurf von schneider+schumacher gewinnt das Investorenauswahlverfahren zur Nachnutzung des...

Im Berliner Stadtteil Marzahn wird das Areal des Georg-Knorr-Parks, ein ehemaliger Industrie- und Produktionsstandort, zu einem vitalen Wohn- und Gewerbegebiet umgewandelt. Auf einem neun Hektar großen Grundstück, auf dem sich inmitten städtischer Infrastruktur und gewerblicher Industrie eine unter Denkmalschutz stehende Gesamtanlage befindet, entstehen auf 152.000 Quadratmetern rund 1.400 bezahlbare Mietwohnungen sowie 90.000 Quadratmeter Büro- und Gewerbeflächen.

Weiterlesen: Areal des Georg-Knorr-Parks von David Chipperfield Architects

Die neue Fuß- und Radwegbrücke soll spätestens zur Balinger Gartenschau 2023 zwei Bereiche des neuen Aktivparks miteinander verbinden. Im Jurywettbwerb konnte sich der Entwurf des auf modernen Holzbau spezialisierten Ingenieurbüros Miebach durchsetzen. Die Stadt Balingen hat die Spezialisten aus Lohmar jetzt mit der Gesamtplanung beauftragt.

Weiterlesen: Wettbewerb für den neuen Parkufersteg über die Eyach in Balingen entschieden

Erweiterungen sind für jeden Hotelbetreiber eine Herausforderung in punkto Planung und Ausführung. In der Regel soll es möglichst schnell gehen, noch dazu bei laufendem Betrieb, zugleich müssen optische Anmutung und Bauphysik stimmen. Das gilt in besonderem Maße für Bäderprojekte. POOL out of the BOX ist das erste Modulbaukonzept für Bäder- und Wellnessbereiche.

Weiterlesen: Pool als Modul

Die Anpassung der Beleuchtung in punkto Helligkeit und Farbtemperatur, sprich dynamisches Licht, bietet so viele Vorteile, dass es sich lohnt, aktuelle Entwicklungen im Auge zu behalten. Das Kölner Künstlerbüro Aktivraum hat 2019 eine intelligente Lichtsteuerung auf den Markt gebracht, die nicht nur den aktuellen technischen Erfordernissen genügt, sondern auch auf die Gestaltungsbedürfnisse von Kreativen zugeschnitten ist.

Weiterlesen: Gutes und angenehmes Licht ist dynamisch

Eine der raren Leipziger Projektentwicklungen mit einem Wohn- und Büroanteil hat den nächsten Entwicklungsschritt absolviert. Als Überraschungssieger des Architektenwettbewerbs setzte sich das junge Leipziger Büro Unnewehr Packbauer Architekten in Zusammenarbeit mit Victoria Monari, Roberto Zitelli und Sönke Reteike gegen namhafte Mitbewerber durch.

Weiterlesen: Unnewehr Packbauer Architekten gewinnen Architektenwettbewerb

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8