20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Zertifizierung für Dachbegrünung

Unternehmen

Dachbegrünung

Bereits im Mai 2008 hatte das Unternehmen ZinCo über das Deutsche Institut für Bautechnik in Berlin (DIBt) angeregt, dass die Europäische Organisation für Technische Zulassungen (EOTA) ein Prüfprogramm festlegen sollte, nach dem Dachbegrünungssysteme beurteilt werden können.

Nach stattgegebenem Antrag und Tagungen eines Sachverständigenausschusses, veröffentlichte im Mai 2011 die EOTA eine sogenannte CUAP (Common Understanding of Assessment Procedure), in der die Beurteilungskriterien für »Kits for Green Roofs« (Bausätze für Dachbegrünungen) aufgelistet sind. Damit war die Voraussetzung geschaffen, dass Dachbegrünungssysteme künftig eine Europäische Technische Zulassung (ETA) erhalten können.

ZinCo hat über das DIBt umgehend eine derartige Zulassung sowohl für Systemaufbauten für extensive Dachbegrünungen als auch für einfach intensive und intensive Dachbegrünungen beantragt. Im Juni 2013 wurde die ETA mit der Nr. 13/0668 ausgestellt, die eine ganze Reihe der bewährten ZinCo-Systemaufbauten umfasst und die es ermöglicht, die zur Herstellung dieser Systeme benötigten Materialien mit einem CE-Zeichen zu versehen.

Dies ist zum einen die Voraussetzung für den ungehinderten Zugang zum europäischen Markt bzw. dessen Vertragsstaaten und gibt zum anderen Planern, Verarbeitern und Bauherren die Sicherheit, dass für das jeweilige Produkt die vorgeschriebenen Nachweisverfahren durchgeführt wurden und eine Konformität des Produkts mit der Zulassung gegeben ist.

ZinCo GmbH, www.zinco.de und www.zinco-greenroof.com

Europäische Technische Zulassung (ETA) für Dachbegrünungsaufbauten von ZinCo 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8