24
Fr, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Alpitecture 2013 - Architektur und Kultur in Südtirol

Unternehmen

Rubner Center Kiens (I), Foto: Rubner Holzbau

Zum Austausch über die Architektur und Kultur Südtirols lud das Unternehmen Rubner im Rahmen der Veranstaltung »Alpitecture 2013« über 20 Architekten aus Deutschland sowie mehrere Kollegen aus Südtirol ein. Im Laufe der Exkursion stellte Rubner den Teilnehmern einige Projekte wie das Probelokal der Musikkapelle Kastelruth der Sparte Objektbau sowie die neue Kirche zum Heiligen Franz von Assisi von Rubner Holzbau und ein mit über 300 Türenelementen und Trennwänden von Rubner ausgestattetes Fünf-Sterne-Hotel auf der Seiser Alm vor.

Kirche zum Hl. Franz von Assisi, Imola (I), Foto: Rubner Holzbau
Kirche zum Hl. Franz von Assisi, Imola (I), Foto: Rubner Holzbau

Im Rubner Center, dem 2012 eröffneten Ausstellungs-, Bemusterungs- und Forschungszentrum am Stammsitz in Kiens, erhielten die Gäste gründlich Einblick in das europaweit im Holzbau führende Unternehmen und seine Philosophie der Holzbauleidenschaft. »Alpitecture« – kurz für Alpen, Technologie und Architektur – ist eine Business-Plattform für die Architekturszene und Unternehmen aus Südtirol.

Musikprobelokal, Kastelruth (I), Foto: Rubner Holzbau
Musikprobelokal, Kastelruth (I), Foto: Rubner Holzbau

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8