19
Do, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Kommunikation im Dienste von Architektur und Licht

Unternehmen
Seit 2012 realisiert schwarz auf weiß die Pressearbeit für den Deutschen Lichtdesign-Preis, der seinen Bekanntheitsgrad mit jeweils etwa 200 Veröffentlichungen auch außerhalb der Fachwelt schlagartig gesteigert hat. Foto: Der Deutsche Lichtdesign-Preis GmbH
reddot Design Award 2012 für den RSL Katalog. Er entstand unter Federführung von großgestalten mit Fotos von HG Esch und Frederic Lezmy sowie Texten von schwarz auf weiß.

Petra Lasar feiert mit ihrer Agentur schwarz auf weiß in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum als freie Journalistin und PR-Beraterin. Mit der langjährigen Pressearbeit für das Architekturbüro Ernsting & Partner erfolgte direkt zu Beginn der Selbständigkeit die leidenschaftliche Spezialisierung auf Architekturkommunikation. Der Einstieg in die Lichtbranche begann mit einem Projekt für Ansorg. Bei dieser Gelegenheit lernte die Absolventin eines Kunst- und Anglistik-Studiums den Architekturfotografen HG Esch kennen, mit dem sie bis heute viele Projekte gemeinsam realisiert. Nach dreijähriger Tätigkeit für Artemide betreute Petra Lasar von 1997 bis 2004 Targetti Deutschland. Es folgten Projekte für iGuzzini, buschfeld design und für die RZB Produktinnovationen des Designers Hartmut S. Engel sowie langjährige Kooperationen mit Hoffmeister Leuchten und LOBS.LED.

i Saloni, Mailand: Im Interview mit dem Designer Karim Rashid für die DBZ. Foto: schwarz auf weiß

Seit 2011 realisiert schwarz auf weiß mit vielfach publizierten Projektberichten die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für RSL. 2012 wurde der RSL Katalog, der unter der Federführung von großgestalten mit Fotos von HG Esch und Frederic Lezmy sowie Texten von schwarz auf weiß entstand, mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet. Zur Zeit arbeitet das Kreativ-Team an der vierten Ausgabe des RSL Kundenmagazins.

2012 kommunizierte schwarz auf weiß die komplexe Neuausrichtung von WILA mit außergewöhnlich hoher Resonanz. In demselben Jahr übernahm schwarz auf weiß die Pressearbeit für den Deutschen Lichtdesign-Preis, der jährlich für herausragende Lichtplanungsprojekte verliehen wird. Mit einem großartigen Medienecho von jeweils etwa 200 Veröffentlichungen gelang es, den Bekanntheitsgrad dieses Preises in kürzester Zeit auch außerhalb der Fachwelt zu steigern.

Zu den langjährigen Auftraggebern anderer Branchen gehören u.a. der Raumakustik-Spezialist Ecophon und Avery Dennison sowie die Büromöbelmarken König+Neurath AG, Wilkhahn, Comforto und Koleksiyon. Im Bereich Healthcare betreute schwarz auf weiß sechs Jahre lang die BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH. 2014 entwickelte schwarz auf weiß die Texte für die von AKA Architekturkommunikation neu gestaltet Website des Projektentwicklers bema Development.

Architekturkommunikation für RSL: Zur Zeit entsteht das vierte Magazin für Lichtplaner und Architekten. Foto: HG Esch Photography

Seit Beginn ihrer Selbständigkeit arbeitet Petra Lasar auch als freie Journalistin. Sie publizierte anfänglich in der AIT, später in den Zeitschriften Licht, Highlight, DBZ, Licht und Raum, Stores & Shops sowie Trockenbau Akustik und auf den Portalen on-light.de und licht-leuchten-magazin.com. Die journalistische Tätigkeit umfasst Messe- und Projektberichte sowie Interviews mit namhaften Designern und Lichtplanern, wie beispielsweise Karim Rashid und Enrique Peiniger. Mit dem renommierten Planer führte Petra Lasar auch ein Exclusiv-Interview für das TRILUX Jubiläums-Buch zum hundertjährigen Bestehen des Unternehmens.

Für Petra Lasar ist »Lebenslanges Lernen« kein Lippenbekenntnis. Im Rahmen ihres Fachgebietes Healthcare Design wird sie ihr internationales Aufbaustudium Public Health an der HAW Hamburg in Kürze mit einer Meta-Studie zu »Licht und Gesundheit« als Master of Public Health abschließen.


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8