19
So, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Interior Innovation Award 2015 »Best of Best« für »Axor Starck V«

Unternehmen

Axor, die Designmarke des Armaturen- und Brausenherstellers Hansgrohe SE, hat für ihre transparente Glasarmatur »Axor Starck V« einen der weltweit renommiertesten Designpreise der Einrichtungsbranche gewonnen – den Interior Innovation Award – »Best of Best« 2015.

Die Designmarke des Armaturen- und Brausenherstellers Hansgrohe SE hat auf der internationalen Möbelmesse imm cologne bereits zum dritten Mal den Designpreis der Einrichtungsbranche gewonnen – den Interior Innovation Award – »Best of Best« 2015. Für die nauartige Brunnen-Armatur »Axor Starck V« nahm Philippe Grohe, Leiter der Marke Axor, den Preis bei der offiziellen Eröffnungsfeier der Messe entgegen. Unter den 15 prämierten Produkten wurde der gemeinsam mit Philippe Starck entwickelte Waschtischmischer als einzige Sanitärarmatur ausgezeichnet. Die Armatur mit transparentem Glasauslauf erzeugt im Betrieb einen sichtbaren Wasserwirbel.

Die transparente Präsenz des Mischers fungiert als technische und ästhetische Komponente: Wasser wird sichtbar gemacht, der Armaturenkörper verschmilzt mit seiner Umgebung. Der offene Auslauf der Armatur trägt zum Erleben des Wasserflusses bei und will auf diese Weise eine emotionale Verbindung von Mensch und Wasser darstellen.

Produziert wird der Auslauf der Armatur aus Kristallglas, einem besonders beständigen Material. Zusätzlich bietet die Armatur einen reduzierten Durchfluss von 4 Liter pro Minute. Komfort ermöglicht auch der bewegliche, offene und abnehmbare Auslauf: er kann leicht installiert und bei Bedarf einfach in der Spülmaschine gereinigt werden.

Der Interior Innovation Award wurde 2002 von der imm cologne und dem Rat für Formgebung ins Leben gerufen. Er gilt heute als einer der wichtigsten Designpreise der Einrichtungsbranche und zeichnet innovative Spitzenleistungen in allen Produktbereichen aus. Die imm cologne ist Träger des Wettbewerbs, dessen Ausrichtung in den Händen des Rats für Formgebung liegt.

Hansgrohe SE, www.hansgrohe.com, www.axor-design.com


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8