20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Trittschallschutz Onlineportal

Unternehmen

Trittschallschutz Onlineportal bietet umfangreichen Überblick für Planer

Ein guter Schallschutz in Gebäuden schützt die Gesundheit der Bewohner und ist zugleich ein wichtiges Merkmal für die Qualität einer Wohnung. Besonders im Treppenhaus von Mehrfamilienhäusern führt Lärm durch mangelhaften Trittschallschutz zu Belästigungen der Mieter. Für einen umfassenden Überblick bezüglich der gesetzlichen Anforderungen, Nachweisverfahren und Bauausführungen für einen sicheren Trittschallschutz von Treppen bietet Schöck mit dem Trittschallportal ab sofort einen neuen Service. Erstmals können sich Planer ausführlich online darüber informieren, was sie bei der Planung von Treppen und zur Sicherstellung der angestrebten Qualität beachten müssen. Neben detaillierten bauphysikalischen Grundlagen finden sich weiterführende Informationen wie Normen und Regelwerke, Lexikon und Lösungsvarianten durch Schallschutzsysteme.

Die bereitgestellten Informationen werden stetig von Experten aus der Bauphysik von Schöck geprüft und immer auf dem neusten Stand gehalten. Durch die Anmeldung für einen Newsletter werden Planer zeitnah über Neuigkeiten informiert.

Weitere Informationen unter www.schoeck.de/de/trittschall

 


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8