16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Cradle to Cradle Isolierglas»Cradle to Cradle«-Zertifikat für Isolierglas zum ersten Mal vergeben

Unternehmen

 

AGC Interpane und AGC Glass Europe haben das „Cradle to Cradle“-Zertifikat in Bronze für die Isolierglasprodukte iplus und ipasol erhalten. Damit verfügt die Allianz als weltweit erstes Unternehmen über eine entsprechende Zertifizierung nicht nur für die Basisgläser, sondern auch für die Isolierglasprodukte und bietet damit die umfassendste Palette an Glasprodukten mit Silber- und Bronzezertifikat.

Cradle to Cradle Isolierglas

»Cradle to Cradle bewertet die Nachhaltigkeit eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus. Für die Zertifizierung muss es den strengen Kriterien in fünf Kategorien im Bereich Gesundheit und Umweltschutz genügen. Zwar reichte die Gesamtbewertung von iplus und ipasol „nur“ für das Bronzezertifikat, doch wurden zwei Kategorien (Kreislauffähigkeit und Wasserverbrauch) mit Silber und eine weitere (Soziale Verantwortung) sogar mit Gold bewertet.

Der Einsatz entsprechend zertifizierter Gläser hat klare Vorteile: Architekten erhalten so den Anspruch auf LEED-Punkte und ihre Werke – Gebäude – werden bei der »Green Building-Zertifizierung« höher eingestuft. Im Gegensatz zu anderen Glasprodukten sind bei der Zertifizierung eines Isolierglases nach »Cradle to Cradle« wesentlich mehr Beteiligte einzubinden, da nicht nur das Glas zertifiziert wird, sondern auch alle weiteren Komponenten beim Aufbau einer Doppel- oder Dreifachverglasung, also beispielsweise Zwischenschichten, Kleber und weitere Komponenten.

Dieses komplexe Zertifizierungsverfahren wurde mit mehreren Dutzend Zulieferern und den 40 an der Herstellung beteiligten Werken durchlaufen. Die neuerliche Zertifizierung unterstreicht das entschlossene Engagement der Gruppe für Umwelt und Nachhaltigkeit.

Weitere Hinweise zu den Umweltaktivitäten im Umweltbericht unter www.agc-glass.eu. Wie Produkte bei der Erteilung von Umweltzertifikaten wie LEED oder BREEAM helfen können, erfahren Interessierte unter www.yourglass.com

 


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8