28
Do, Sep

Messen aus dem Bauwesen – die wichtigsten Termine für Architekten

Unternehmen

 

Messen sind der perfekte Ort für Architekten, um neue Innovationen kennenzulernen und einen Blick auf die Konkurrenz zu werfen. Viele Architekten nutzen die Messe auch, um sich Inspiration für ihre neuen Kollektionen zu holen, um weitere Technologien zu erobern und um eigene Werke der Welt zu präsentieren. Hinter dem Aufbau einer solchen Messe steckt jede Menge Arbeit, oft dauert die Gestaltung der Räume wochenlang, während die Messe selbst an einem einzigen Wochenende abgearbeitet ist.

Die BAU München in Deutschland – eine Weltleitmesse

Alle zwei Jahre findet in der Messe München die Weltleitmesse BAU statt. Sie gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte der Baubranche und ist auch für neue Designer und Architekten fast schon zwingend einen Besuch wert. All die Aufbauten und Organisationen im Vorfeld sind beeindruckend. Wer durch die Messehalle spaziert wird sich keine Gedanken darüber machen, welche hochwertigen Hebezeuge und Transportmittel es braucht, um die Messe in dieser Perfektion aufzubauen. Doch hinter den Kulissen wird hart gearbeitet, um Architekten und Bauherren aus aller Welt begrüßen zu dürfen. An insgesamt sechs Messetagen kommen mehr als eine viertel Million Gäste zusammen, die auf Inspiration und Austausch mit anderen Besuchern setzen.

Nürnberger GaLaBau Messe – für Gartenarchitekten ein Highlight

Ebenfalls im zweijährigen Turnus findet in Nürnberg die GaLaBau Messe statt. Sie ist vor allem für Gartenarchitekten ein Muss, kann aber auch klassische Architekten beeindrucken. Als internationale Leitmesse werden hier Trends und Produkte inklusive Pflege, Planung und Bau von Grün- und Freiräumen vorgestellt. Über 1.300 Unternehmen haben hier bei der letzten GaLaBau ausgestellt, 14 verschiedene Messehallen locken die Besucher an. Nächstmalig findet die GaLaBau im September 2022 statt, eine gute Möglichkeit für alle Architekten mit neuen Plänen, einen Blick auf die grünen Trends der Zukunft zu werfen.

Münchner IFAT – die Weltleitmesse für Ressourcenschonung

Auch die Architekturbranche muss sich mit neuen Umwelttechnologien beschäftigen und vermehrt auf die Schonung der noch vorhandenen Ressourcen setzen. Die IFAT findet alle zwei Jahre in München statt und gilt als die wichtigste Messe in Sachen Umwelt. Aus der Baubranche kommen hier im Schnitt 150.000 Gäste zusammen, die sich über neue Trends informieren und die Zukunft entdecken möchten. Ob Abwasser-, Wasser-, oder Rohstoffwirtschaft – die über 3000 Aussteller beschäftigen sich mit einer Baubranche, wie es sie heute noch nicht gibt. Doch der Blick in die Zukunft ist für all jene interessant, die sich stets auf einem hohen Niveau weiterentwickeln möchten.

Die Frankfurter Light & Building Messe – hier geht ein Licht auf

Sie ist die schönste unter den Messen in Deutschland, die Light & Building bringt Licht ins Dunkel. International sind hier über 2.700 Aussteller anwesend, die neuste Trends für Elektrotechnik, Licht und Smarthomes präsentieren. Für das moderne Bauwesen ist diese Messe ein Muss, die Besucher aus dem Ausland liegen bei ca. 50 Prozent, was globale Interaktion so einfach macht wie nie zuvor. Hier treffen Architekten auf Fachplaner, Experten der Immobilienwirtschaft, Elektrohandwerker und auf ihresgleichen. Durch die Vielzahl ausländischer Gäste ergeben sich auf der Light & Building sehr häufig Kontakte, die für eine Expansion ins Ausland von hohem Wert sein können.


Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Attikaentwässerung mit oder ohne Notentwässerung: Der SitaVasant Double vereint Haupt- und Notentwässerung in einem Gully. Der SitaVasant wurde speziell für die Hauptentwässerung konzipiert.

Gebäudetechnik

Neues SitaMulti Verbinderset.

Dach

Die neuen, höheren SitaMore Anstauelemente: Mit ihren längeren Stutzen integrieren sie sich perfekt in begrünte oder genutzte Dächer mit mehr Aufbauhöhe.

Dach

Fotografie: Jordana Schramm

Projekte (d)

Bildquelle: lux-glender.com

Außenraum

Fotografie: Henrik Schipper (Henrik Schipper Photography), Dortmund

Projekte (d)

Bildquelle: Getty Images

Fachartikel

Das tragende Wärmedämmelement ISOPRO 120 der Marke PohlCon von H-BAU Technik dient der kraftschlüssigen Verbindung von Innen- und Außenbauteilen und reduziert Wärmeverluste auf ein Minimum. Visualisierung: PohlCon

Hochbau

Das Icon gibt wichtige Zusatzinfos: Zur Zugsicherung des SitaPipe Edelstahlrohres muss die Sicherungsschelle mit dem längeren Schenkel in Richtung Dachgully gesetzt werden. Bildquelle: Sita

Dach

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8