22
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Umweltorientierung deklariert

Transparenz auf 24 Seiten: Die gesamte EPD für Sita Polyurethan Bauteile ist auf der Sita Website einsehbar.

Unternehmen

Immer häufiger werden Informationen zur Ökobilanz von Produkten nachgefragt. Erklärungsbedarf besteht vor allem im Bereich der Vermarktung und Gebäudezertifizierung. Mit der EPD, Environmental Produkt Declaration, geht der Flachdachentwässerungshersteller Sita einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Unternehmenstransparenz.

Das Besondere ist, dass die Sita EPD eine neue Produktkategorie auf dem EPD-Markt schafft. Es gibt aktuell keine vergleichbare EPD für den Bereich der Flachdachentwässerung gemäß ISO 14025 and EN 15804. Alle Sita PUR Polyurethan-Bauteile wurden im Rahmen der EPD Deklaration unter die Lupe genommen. Dokumentiert wurde der gesamte Lebenszyklusprozess am Beispiel des SitaSani 165, da er das größte Produktgewicht aufweist.

SitaSani 165 als Prüfkandidat: Als größter und schwerster PUR-Gully wurde er bei der Ausarbeitung der Umweltproduktdeklaration exemplarisch zu Grunde gelegt.
SitaSani 165 als Prüfkandidat: Als größter und schwerster PUR-Gully wurde er bei der Ausarbeitung der Umweltproduktdeklaration exemplarisch zu Grunde gelegt.

Status Quo geschaffen

Die EPD beantwortet die Frage: Welche Auswirkungen hat ein Produkt auf die Umwelt? Beurteilt wurden dabei der Zulieferprozess, der Produktionsprozess, der interne Transport und die Verpackung. Ausgewiesen wurden 13 Indikatoren für die Umweltauswirkungen pro Gully plus sechs zusätzliche Indikatoren. Bekanntester Indikator für die Umweltauswirkungen war hier das GWP, das Global Warming Potential, also das Erderwärmungspotential, ausgegeben im CO2-Equivalent. Betrachtet wurden 10 Parameter zum Ressourcenverbrauch, drei Parameter zum Abfallaufkommen und fünf Parameter zur Recyclingfähigkeit. Als Pluspunkte der Sita zählten u.a. die recycelbaren Kartonverpackungen mit dem händlerfreundlichen Verpackungsrückführungssystem. Die Verpackungen werden im nahen Werksumfeld produziert und punkten u.a. durch geringe Transportwege. Mit der EPD-Deklaration schafft Sita einen Status Quo in der Branche.

Details im Internet

Die gesamte 24 Seiten umfassende EPD-Dokumentation kann unter www.sita-bauelemente.de/downloads und dem Stichwort Nachhaltigkeitszertifizierungen eingesehen werden. Erstellt wurde die Studie von Kiwa-Ecobility Experts mit Sitz in Berlin.

Weitere Infos unter sita-bauelemente.de oder direkt bei Sita unter der Rufnummer +49 2522 8340-0.


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8