20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Sto AG steigt in die Dämmstoff-Produktion ein

Unternehmen
StoVerotec Polystyrol

  Seit Jahresbeginn fertigt die Sto AG zusätzlich zum bekannten Produktportfolio Dämmstoffe für Wärmedämmverbund-Systeme. Im Januar nahm ein neues Werk des Tochterunternehmens StoVerotec in Lauingen die Produktion von Polystyrol-Dämmmaterial auf. Insgesamt investierte das Unternehmen circa 10 Millionen Euro und schaffte 20 neue Arbeitsplätze.

Das neue Dämmstoff-Werk – laut Unternehmensangaben derzeit das modernste in Europa – entstand in der rekordverdächtigen Bauzeit von weniger als einem Jahr und schafft 20 zusätzliche Arbeitsplätze. Die Kapazität des neuen Werks liegt bei 350.000 Kubikmeter Dämmstoff pro Jahr. Der Herstellungsprozess erfolgt umweltschonend mit minimalem Primärenergie-Einsatz. Die vollautomatischen Prozesslinien entstanden auf dem Nachbargrundstück, dadurch wuchs der Firmenstandort um rund 37.000 auf 70.000 Quadratmeter.

Mit der zusätzlichen Kompetenz in der Herstellung von WDVS-Komponenten steigert der Sto-Konzern seine Flexibilität und Reaktionsgeschwindigkeit auf Marktanforderungen. Fassadendämmung zählt zu den wenigen Marktsegmenten der Bauwirtschaft mit Wachstum – zum Beispiel wegen den anspruchsvolleren Energie-Einsparverordnungen und staatlicher Investitions-Förderungen für Dämm-Maßnahmen. Polystyrol-Hartschaum ist in diesem Segment der dominierende Baustoff. Der Mutterkonzern Sto AG (Stühlingen) ist Technologieführer der Branche und weltweit bedeutender Hersteller von Wärmedämm-Verbundsystemen.

StoVerotec GmbH, www.stoverotec.de

Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8