20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

DGNB: Wechsel der Geschäftsführung

Unternehmen
Personelle Veränderungen in der Geschäftsführung gibt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) bekannt. Der bisherige Geschäftsführer Christian Donath gibt die Leitung der DGNB an Christine Lemaitre ab.

Bisher verantwortete Christine Lemaitre als Leiterin System den Aufbau des Zertifizierungssystems der DGNB und hat ergänzend zum erfolgreich eingeführten Nachhaltigkeitszertifikat für Büro- und Verwaltungsbauten die Entwicklung weiterer Systemvarianten für Handelsbauten, Industriebauten,  Bildungsbauten und Wohngebäude vorangetrieben.

Wie die DGNB zeitgleich meldet, ist das Interesse an der internationalen Verbreitung des DGNB Zertifizierungs­systems groß. Um die zunehmende Verbreitung länderspezifischer Anpassungen des DGNB Systems zu koordinieren, wurde gemeinsam mit Partnerorganisationen ein International Board gegründet. Mit dem Aufbau der organisatorischen Strukturen und der Weiterentwicklung des internationalen Netzwerkes wurde der Wiener Immobilienfachmann Philipp Kaufmann betraut.

Als Initiator und Präsident der 2009 gegründeten Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobi­lien­wirtschaft (ÖGNI) konnte er in wenigen Monaten über 120 Mitglieder für die DGNB Partner­orga­ni­sation gewinnen. In enger Zusammenarbeit mit der DGNB sorgte die ÖGNI für eine Anpassung des Zertifizierungs­systems an den österreichi­schen Markt. Die ÖGNI hat bereits ein erstes Gebäude gemäß dieser länderspezifisch angepassten Systemvariante zertifiziert, rund 30 weitere Objekte sind für die Zertifizierung registriert.

Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen, www.dgnb.de
Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft, www.ogni.at

Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8