16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Der Bausachverständige

Fachzeitschriften

Der Bausachverständige - Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit

Der Bausachverständige
Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit

Die Zeitschrift für Bau- und Immobiliensachverständige und alle, die sich mit Bausanierung, Bauschäden, Bauen im Bestand und Bauphysik befassen. Umfassende und interdisziplinäre Berichterstattung – von Praktikern für Praktiker.

Der bautechnische Teil bietet Ihnen aktuelle Beiträge aus Praxis und Forschung

  • Bauschäden und Qualitätssicherung
  • Altbausanierung | Bauen im Bestand
  • Bauphysik
  • Baukonstruktion
  • Nachhaltiges Bauen
  • Bauforschung – Ergebnisse für die Praxis

Der rechtliche Teil informiert Sie über aktuelle Themen aus den Gebieten

  • Baurecht
  • Sachverständigenrecht und Gutachtenerstellung

www.derbausv.de

www.facebook.com/derbausv

 

Impressum:

 

Der Bausachverständige
Zeitschrift für Bauschäden, Grundstückswert und gutachterliche Tätigkeit
ISSN 1614-6123

Das Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau IRB und der Bundesanzeiger Verlag haben für diese Zeitschrift ihre technische und juristische Fachkompetenz gebündelt. Das Ergebnis: sechs Mal im Jahr umfassende und praxisnahe Informationen zu Bautechnik und Baurecht.
Von Profis für Profis – Der Bausachverständige richtet sich an Bau- und Immobiliensachverständige sowie an alle Fachleute, die sich mit Bausanierung, Bauschäden, Bauen im Bestand und Bauphysik befassen.

Die Zeitschrift ist ein interdisziplinäres Gemeinschaftsprojekt der Redaktionen von Bundesanzeiger Verlag und Fraunhofer IRB Verlag. Der Herausgeberbeirat ist mit Experten aller beteiligten Fachrichtungen aus beiden Verlagen hochkarätig besetzt.

Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Köln und ist eingetragen beim Amtsgericht Köln unter HRB 31248
USt-IdNr.: DE 122787997

Herausgeber:
Fraunhofer IRB Verlag/Fraunhofer-Informationszentrum
Raum und Bau IRB, PF 80 04 69, 70504 Stuttgart
Tel.: +49 711 970-2500
Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH,
Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln
Tel.: +49 221 976 68-0

Redaktion Fraunhofer-IRB-Verlag:
Dipl.-Ing. Thomas Altmann (verantw.)
Tel.: +49 711 970-2709
Fax: +49 711 970-2599
E-Mail: Thomas Altmann

Birgit Azh
Tel.: +49 711 970-2517
Fax: +49 711 970-2599
E-Mail: Birgit Azh

Redaktion Bundesanzeiger Verlag:
RA Lutz D. Fischer,
Tel.: +49 2241 12787-78
Fax: +49 2241 12787-79
E-Mail: Lutz D. Fischer
Internet: www.fischer-lohmar.de

Theresa Rothe
Tel.: +49 221 976 68-305
Fax: +49 221 976 68-271
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Verantwortlich für den Rechtsprechungsteil:
RA Professor Dr. Hans Ganten, Bremen

Beirat:
RA Dr. Peter Bleutge, Wachtberg
Dipl.-Ing. (FH) Markus Bartsch, Buxtehude – für den VDI
RAin Carola Dörfler-Collin, Roth
RA Prof. Dr. Hans Ganten, Bremen
Dr. rer. Nat. Lothar Goretzki, Weimar – für die WTA
Dipl.-Ing. Peter-Andreas Kamphausen, SV, Hamburg
Dr.-Ing. Eduard Kindereit, Isernhagen für VBD
Prof. Dr. Gerd Motzke, Mering
Prof. Dr.-Ing. Rainer Oswald, Aachen
RA Axel Rickert, Berlin – für die DIHK
Dipl.-Ing. (FH) Lothar Röhrich, Unna
Dipl.-Ing. Hans-Wolfgang Schaar, Mühlheim a. d. Ruhr
Ing. Bernd Schneider, Berlin – für den SVM
Richter am Landgericht Siegen und wissenschaftlicher Mitarbeiter am BGH Dr. iur. Mark Seibel, Siegen
Dipl.-Ing. Michael Staudt, Hollfeld
Dr. Hans-Georg Tillmann, SV, Dortmund
VorsRiLG Jürgen Ulrich, Schwerte

Anzeigenleitung:
Melanie Saß
Tel.: +49 221 976 68-343
Fax: +49 221 976 68-271,
E-Mail: Melanie Saß

DTP-Herstellung/Druck:
Martin Kjer
IRB Verlag
Tel.: +49 711 970-2513
Fax: +49 711 970-2988,
E-Mail: Martin Kjer

Vertrieb/Abo-Service:
Bundesanzeiger Verlag Köln,
Tel.: +49 221 976 68-229
Fax: +49 221 976 68-288
E-Mail: Vertrieb Bundesanzeiger

Jahresabonnement: Inland 98.00 €; Ausland: 111.50 €
Einzelheft: Inland 19.00 €; Ausland: 20.50 €
Miniabo (3 Hefte liefern, 2 Hefte bezahlen):
Inland: 38.00 €; Ausland: 42.50 €
Alle Preise inklusive Versandkosten

Alle Rechte, Preisänderungen und Irrtum vorbehalten.
Fraunhofer IRB Verlag und Bundesanzeiger Verlag.


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8