20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Lichtarchitektur-Kongress für Architekten

Sergei Tchoban war einer der Referenten bei der ersten Auflage des Lichtarchitektur-Kongress 2018 in Lindau. Auch in diesem Jahr werden hochkarätige Spezialisten auf der Bühne stehen.

Termine

 

Das Thema Lichtgestaltung in der Architektur und im urbanen Raum findet zunehmend größeres Interesse. So sind heute auch Architekturbüros und Städteplaner gefordert, sich in Kooperation mit Lichtdesignern intensiver mit der vielschichtigen Thematik auseinanderzusetzen. Dafür bietet der dreitägige Lichtarchitektur-Kongress vom 16. bis 18. Oktober 2019 in Liechtenstein eine professionelle Wissens- und Netzwerk-Plattform.

In Vorträgen und Workshops vermitteln Spezialisten ihr Know-how und ihre Erfahrungen in angewandtem Lichtdesign. Ausgewählte Leuchtenhersteller präsentieren ihre effizienten und kreativen lichttechnologischen Entwicklungen speziell für die Architektur- und Stadtraumbeleuchtung. Auch gesellschaftspolitischen Themen wie der Lichtverschmutzung und deren Vermeidung wurde im Programm eine ganze Session eingeräumt.

Der Lichtarchitektur-Kongress hat ein bislang einmaliges Konzept. Er bringt professionelle Lichtdesigner und Architekten zum Austausch über die vielschichtige Thematik Licht zusammen.
Der Lichtarchitektur-Kongress hat ein bislang einmaliges Konzept. Er bringt professionelle Lichtdesigner und Architekten zum Austausch über die vielschichtige Thematik Licht zusammen.

 

Einen großen Teil des vielfältigen Programms übernehmen Mitglieder des Kongresspartners fild (federation of international lighting designers). Fild ist eine Vereinigung professioneller Lichtdesigner und -planer aus Deutschland, Schweiz, Österreich und Liechtenstein.

In einer begleitenden Ausstellung, in der Lichtdesigner ihre Referenzen vorstellen, können sich die etwa 300 erwarteten Teilnehmer in den Pausen in die Themen vertiefen und zum Gedankenaustausch treffen.

Weitere Informationen, Programm und Anmeldung zum Kongress: #www.luxlumina.ch/Kongress

Lichtarchitektur-Kongress
16.-18. Oktober 2019
Vaduz-Kongresshalle
Teilnehmergebühr: € 395.- / Vorkasse bis 30. September 2019: € 265.-
Tageskarte: € 195.-
Studenten: € 90.-
Soirée Surprise 17.10.2019: € 90.- / Vorkasse bis 30. September: € 45.-


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8