20
Fr, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Seminare zur Flachdachentwässerung

24 Seiten Detailinformationen zum Thema Flachdachentwässerung und Anmeldeformular.

Termine

 

Bei der innovativen Flachdachentwässerung gilt es heute eine Flut von Bestimmungen und Normen zu berücksichtigen. Berufsverbände und Bauherren fordern daher den Nachweis von aktuellem Praxiswissen.

Als Antwort auf die gestiegenen Anforderungen entstanden die SitaCampus Seminare, die tief in die Materie eintauchen. Das Intensivseminar „Flachdachentwässerung I“ vermittelt zum Beispiel unverzichtbares Basiswissen. Es erläutert die verschiedenen Entwässerungssysteme, informiert über Regelwerke und Notentwässerungssysteme.

Experten wie Dipl.-Ing. Ute Weiß, Projektleiterin Flachdachentwässerung, führen durch die SitaCampus Fachseminare.
Experten wie Dipl.-Ing. Ute Weiß, Projektleiterin Flachdachentwässerung, führen durch die SitaCampus Fachseminare.

Tiefer eintauchen

Die XXL-Variante dieses Seminars, „Flachdachentwässerung II“, geht weiter in die Tiefe und über zwei Tage. Ausführlich beantwortet es die Frage, wann eine Freispiegelentwässerung und wann eine Druckströmungsentwässerung angeraten sind. Und da heute ohne Notentwässerung gar nichts mehr geht, liegt ein Fokus auf der regelgerechten Planung, Berechnung und Auslegung. Nach zwei Tagen sind die Teilnehmer auf dem neuesten Kenntnisstand der Normenwelt, in der Lage, sicher mit Detaillösungen umzugehen und Bauherren mit Expertenwissen zu überzeugen.

Die SitaMensa: Gastlicher Mittelpunkt in den Seminarpausen.
Die SitaMensa: Gastlicher Mittelpunkt in den Seminarpausen.

Anerkannte Fortbildung

Das zweitägige SitaCampus Seminar „Flachdachentwässerung II: Das Wasser muss vom Dach – XXL“ wird als Fortbildung anerkannt. Mitglieder der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen bekommen vier Unterrichtsstunden zu 45 Minuten auf ihrem Punktekonto gutgeschrieben.

Flachdachentwässerung mal acht

Aktuell gibt es acht SitaCampus Fachseminare rund um das sichere und normkonforme Entwässern von Flachdächern. Neben den Basis-Seminaren I und II stehen Schwerpunktseminare für die Attika-, Druckströmungs-, Balkon- und Terrassenentwässerung auf dem Programm. Auch das immer wichtiger werdende Thema Brandschutz und die „wasserdichte“ Sanierung von Bestandsanlagen sind Seminarthema. Ein Spezialseminar geht auf die Informationsbedürfnisse von Gutachtern und Sachverständigen ein. Eine gastliche Atmosphäre ist immer inklusive.

Unter folgemdem Link gibt es eine Seminarbroschüre und Anmeldeformulare sitaseminare.sita-bauelemente.de

Spezielle Fragen beantwortet Nicole Bockermann von Sita unter Tel. 02522 – 8340-361. Dort kann die Seminarbroschüre anfordern und auch gleich buchen.


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8