23
Mi, Apr

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Zentrum Taufe St. Petri-Pauli erhält den Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2013

Nachrichten

Der Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2013 geht an die Architekten und Bauherren des Zentrums Taufe St. Petri-Pauli in Lutherstadt Eisleben. Der Preis wurde am 12. April 2013 während einer Veranstaltung in Magdeburg von Schirmherr Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, und dem Präsidenten der Architektenkammer Sachsen-Anhalt, Prof. Ralf Niebergall, überreicht. Die achtköpfige Jury begründete ihre Entscheidung mit dem hervorragenden Beitrag, den das Projekt »zum Umgang mit dem in seiner Funktion und Dimension heute kaum noch bespielbaren Sakralraum« leiste. »Die neu hinzugefügte Zeitschicht wird bewusst durch Fugen vom Bestand abgesetzt und bleibt so auch zukünftig als zeitgenössisches Zitat erkennbar.«

Bauherrin des Zentrums Taufe ist die Evangelische Kirchengemeinde St. Andreas-Nicolai-Petri, Lutherstadt Eisleben, Entwurfsverfasser das Berliner Architekturbüro AFF architekten. Die Büroinhaber Martin und Sven Fröhlich stammen ursprünglich aus Magdeburg.

Laut Schirmherr Thomas Webel zeigt der Architektupreis, welche Vorhaben für Sachsen-Anhalt typisch und richtungsweisend sind. Die Einreichungen spiegeln die Qualität und Breite aktueller Bau- und Planungsaufgaben, ob Neubauten, Um- und Ausbauten, zeitgenössische Erweiterung historischer Bausubstanz, Innenraum- und Freiflächengestaltungen, wider.

Die Auszeichnungen erhielten Luthers Sterbehaus in Lutherstadt Eisleben, die Neugestaltung der historischen Mitte von Staßfurt, die Kulturstiftung des Bundes in Halle (Saale), das Gemeindezentrum Christophorushaus in Tangermünde sowie das Gunz Verwaltungs- und Logistikzentrum in Magdeburg.

Der Publikumspreis 2013, an dessen Abstimmung sich mit einem Teilnahmerekord 1.900 Sachsen- Anhalter beteiligt haben, ging an den Neubau der Waldorf-Grundschule mit Hort in Magdeburg von qbatur Planungsbüro GmbH. Ebenfalls hoch in der Gunst des Publikums standen das Internationale Gymnasium »Pierre Trudeau« in Barleben und die Begegnungsstätte Martinskirche in Köthen.

Während der Preisverleihung am 12. April im Magdeburger City Carré wurde die Ausstellung aller für den Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt 2013 eingereichten Arbeiten eröffnet. Diese ist bis zum 25. April zu sehen und ist Zeugnis der zeitgenössischen Architektur in Sachsen-Anhalt.

Der Architekturpreis des Landes Sachsen-Anhalt geht zum zweiten Mal in die Lutherstadt Eisleben. Das Museum Luthergeburtshaus erhielt den Preis im Jahr 2007. Mit dem Preis für die Taufkirche und der Auszeichnung für Luthers Sterbehaus haben die Neugestaltungen und Erweiterungen der Lutherstätten in Eisleben insgesamt hohe Anerkennung erfahren.


Die neue Arbeitsplatzstehleuchte Inform F von Deltalight bringt modernes Lichtkonzept ins Büro. Foto: Deltalight

Beleuchtung

Bildrechte: vunavgallery |envato

Baurecht

Bildrechte: © ABBPhoto | envato.com

Premium-Advertorial

Mit 7.800 Quadratmetern plus innenliegendem 800 qm Bürokomplex wird der Neubau Ferdinand-Braun-Str. 5 größer, als das Sita Mutterhaus an der Ferdinand-Braun-Str. 1.

Unternehmen

SitaFibel: Schnelle Infohilfe per Download oder per Post im gedruckten Westentaschenformat.

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8