16
Mo, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Architekturwettbewerb für Studenten

Nachrichten

Architekturwettbewerb für Studenten

Seit Jahren zieht es immer mehr Menschen zum Leben in die Städte. Denn hier haben sie nicht nur bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt, sondern auch ein vielfältiges Freizeitangebot und eine hervorragende Infrastruktur. Dieser anhaltende Trend führt allerdings gerade in den Metropolen – durch die ansteigende Bevölkerungszahl und die hohen Immobilienpreise – zu einem Mangel an bezahlbarem Wohnraum.

Um entwicklungsfördernde Impulse zu setzen und der schwierigen Wohnsituation in den Großstädten mit Kreativität zu begegnen, ruft der Finanzdienstleister Baufi24 GmbH einen Wettbewerb für Studenten ins Leben. Zum Thema »Urbane Wohnkonzepte: Begegnungsräume gestalten« können angehende Architekten bis zum 31. Dezember 2015 ihre Ideen beim diesjährigen Baufi24-Award einreichen.

Eine Fachjury bewertet die eingereichten Konzepte, wobei die fünf besten Einzelteilnehmer sich jeweils über ein Preisgeld von 2.000,00 Euro freuen können. Gleichzeitig qualifizieren sie sich für die Finalrunde, bei der ihre Fachbereiche mit einem komplementären Thema gegeneinander antreten. Der Baufi24-Award für den kreativsten Fachbereich ist dabei mit einem Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro dotiert.

Beim diesjährigen Motto des Wettbewerbs geht es vor allem darum, schöpferische Pläne für gemeinschaftliches Wohnen auszuarbeiten. Auch zukünftig wird es bei dem nun jährlich stattfindenden Ideenwettbewerb »Stadt entwickeln!« vor allem um attraktives innerstädtisches Wohnen gehen.

Informationen zu den Teilnahmebedingungen auf der Internetpräsenz des Veranstalters: www.baufi24.de

 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8