16
Mo, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Auslobung BDB-Studentenförderpreis 2019

Nachrichten

 

Im Rahmen der Förderung des studentischen Nachwuchses lobt der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure (BDB) zum 20. Mal den Förderpreis für Studierende aus.

Wettbewerbsaufgabe

Prämiert werden Studienarbeiten, die für die Entwicklung des Bauens unserer Zeit beispielhafte, nachhaltige Lösungen zeigen. Dafür sind Arbeiten aus folgenden Themenbereichen zugelassen:
1. Gebäude
2. Ingenieurbauwerke
3. Konstruktionen
4. Städtebauliche Planungen

Studienarbeiten aus den vorbenannten Gebieten können mit den entsprechenden Lehrstühlen oder mit den Dozentinnen und Dozenten der Hochschulen durchgeführt worden sein. Sie können auch im Rahmen einer Seminararbeit behandelt worden sein oder behandelt werden.

Teilnahme

Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden an Hochschulen der Fachrichtung Architektur und Bauingenieurwesen sowie Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger bis zwei Jahre nach Studienabschluss. Es gelten die Wettbewerbsrichtlinien des BDB.

Preisgericht

Der Jury gehören folgende Mitglieder an:
Dr. Prof. Stefan Peters, ENGELSMANN PETERS GmbH, Stuttgart
Dipl.-Ing. Sandra Greiser, Chefredakteurin der DBZ
Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Best, Stadtplaner, Stadtdirektor der Stadt Essen
Prof. Dipl.-Ing. Jórunn Ragnarsdóttir Architektin, Lederer Ragnarsdóttir Oei, Stuttgart
Felix Görrissen, Preisträger des DIA-Preises 2018 der Hochschule Wismar
Dipl.-Ing. Christoph Schild, Architekt, Mitglied des BDB-Präsidiums
René Großner, M.A., BDB-Studierendenberater

Preise

Für die Preise wird vom BDB ein Gesamtbetrag von 5.200 Euro zur Verfügung gestellt. Die Aufteilung dieses Gesamtbetrages erfolgt durch die Jury. Es sollen zwei Förderpreise und ein Sonderpreis verliehen werden.

Termine

Die Wettbewerbsarbeiten müssen der Bundesgeschäftsstelle bis zum 28. Februar 2019 vorliegen. Es gilt der Poststempel. Es dürfen keine Originale eingesandt werden. Die Jurysitzung findet im März 2019 statt.

Die Anmeldung zum Wettbewerb, welche getrennt von der Wettbewerbsarbeit einzureichen ist, geht an:
BDB-Bundesgeschäftsstelle
Willdenowstraße 6
12203 Berlin
oder per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die Wettbewerbsrichtlinien und weitere Informationen können im Internet abgerufen werden unter: www.baumeister-online.de


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8